Zukunft der Demokratie in Deutschland : Hans Karl Rupp zum 60. Geburtstag (2001. 506 S. 506 S. 7 Abb. 210 mm)

個数:

Zukunft der Demokratie in Deutschland : Hans Karl Rupp zum 60. Geburtstag (2001. 506 S. 506 S. 7 Abb. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 506 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783810030658
  • DDC分類 320.9430905

Description


(Short description)
Das Buch reflektiert Chancen und Gefährdung der Demokratie in Deutschland. In Beiträgen bekannter Politikwissenschaftler vereint er Diagnosen zur abnehmenden Akzeptanz des politischen Systems und zu seinen reduzierten Steuerungsmöglichkeiten ebenso wie die Perspektiven einer Stärkung demokratischer Mechanismen und politischer Partizipation.
(Text)
Das Buch reflektiert Chancen und Gefährdung der Demokratie in Deutschland.
In Beiträgen bekannter Politikwissenschaftler vereint er Diagnosen zur abnehmenden Akzeptanz des politischen Systems und zu seinen reduzierten Steuerungsmöglichkeiten ebenso wie die Perspektiven einer Stärkung demokratischer Mechanismen und politischer Partizipation.

(Table of content)
des Funktionalen Sozialismus bei Adam Przeworski und Michael Wallerstein.- 2. Zeithistorische Diagnosen.- Deutsche Demokratie und amerikanische Verfassung Die Wende zum Westen.- Modell Montana Die Wurzeln der Konkordanzdemokratie auf Landesebene in NRW.- Grenzen des Korporatismus.- Verbändemacht im kooperativen Staat.- Die Flick-Affäre als Vorspiel zu Bimbesgate: "Politische Landschaftspflege" und die "Verschwiegene Kunst" der Korruption in Deutschland.- Die Selbstvergessenheit der Politik und die Erosion der Verfassungsdemokraten.- Entwicklungen der Politischen Kultur in der Bundesrepublik Deutschland seit der Vereinigung.- Halbzeitbilanz rot-grüner Regierungsarbeit.- 3. Deutsche Demokratie im internationalen Vergleich.- Demokratie in entgrenzten Räumen ökonomische und politische Transformation in Ost- und Westeuropa.- Die Neue Linke - ein Fehlstart? Ein Rückblick auf das Port Huron Statement.- Amerikanische Besatzungspolitik in Japan 1945-1950 im Vergleich zu Deutschland.- Die
(Author portrait)
Thomas Noetzel, geboren 1957, ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Marburg.
(Table of content)
r Orientierung.- Sozialstaat als Ordnungsprinzip der Weltwirtschaft?.- Autorinnen und Autoren.

Contents

Die Zukunft der Demokratie in der Bundesrepublik.- 1. Theoretische/ideengeschichtliche Annäherungen.- „Ich glaube an die Auferstehung der Menschenrechte und eine einzige Freiheit und Gleichheit", Der badische Weg in der Revolution 1848/49: Associationsgeist als Zukunftsvision.- Politikwissenschaft als Demokratiewissenschaft, Zur politischen Geschichtsanalyse Hans Karl Rupps.- Deutschland, deine Reiterdenkmäler, Erinnerungspolitik in der Demokratie.- Menschenrechte, Ökonomie, Demokratie — neue Traditionen, alte Interessen?.- Das bundesdeutsche Demokratiedefizit, Holz- und Gebirgswege, selbiges zu überwinden.- Distanz zwischen Gesellschaft und Politik, Überlegungen zum Schwinden demokratischer Legitimation in Deutschland.- Kritische Philosophie und aktuelle Politik, Ein Gespräch mit Susanne Miller.- Wolfgang Abendroth und die Rechtslehre der Ära Adenauer, Verteidigung des Grundgesetzes gegen konservative Interpretationsmacht.- Zwischen Konfiskation und Umverteilung, Zur Modellierung des Funktionalen Sozialismus bei Adam Przeworski und Michael Wallerstein.- 2. Zeithistorische Diagnosen.- Deutsche Demokratie und amerikanische Verfassung Die Wende zum Westen.- Modell Montana Die Wurzeln der Konkordanzdemokratie auf Landesebene in NRW.- Grenzen des Korporatismus.- Verbändemacht im kooperativen Staat.- Die Flick-Affäre als Vorspiel zu Bimbesgate: „Politische Landschaftspflege" und die „Verschwiegene Kunst" der Korruption in Deutschland.- Die Selbstvergessenheit der Politik und die Erosion der Verfassungsdemokraten.- Entwicklungen der Politischen Kultur in der Bundesrepublik Deutschland seit der Vereinigung.- Halbzeitbilanz rot-grüner Regierungsarbeit.- 3. Deutsche Demokratie im internationalen Vergleich.- Demokratie in entgrenzten Räumen ökonomischeund politische Transformation in Ost- und Westeuropa.- Die Neue Linke — ein Fehlstart? Ein Rückblick auf das Port Huron Statement.- Amerikanische Besatzungspolitik in Japan 1945-1950 im Vergleich zu Deutschland.- Die US-Besatzung und die Entstehung der japanischen Nachkriegsverfassung, Ein Vergleichsmodell zum deutschen Grundgesetz.- Krieg und Völkermord als Thema der Geschichtsschreibung in Japan und Deutschland.- Bild der bundesrepublikanischen Demokratie seit der Wende 1998 in der japanischen Öffentlichkeit.- 4. Sozialwissenschaftliche Perspektiven und Prognosen.- Journalistische Ethik in der Informationsgesellschaft.- Umweltpolitisch reformunfähige Demokratie? Policy-Lernen, Diffusion von Wissen und die Rolle der wissenschaftlichen Politikberatung als Voraussetzungen für umweltpolitischen Instrumentenwandel.- Der deutsche Weg zum Ausstieg aus der Atomenergie — im Konsens zu einer Quote für Atomstrom.- Dezentrale Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik Zum Wandel politischer Steuerungsformen in Deutschland.- Die demokratische Frage im Zeitalter des „neuen Konstitutionalismus".- Die Außen- und Sicherheitspolitik der Bundesrepublik Deutschland im Spannungsfeld von atlantischer und europäischer Orientierung.- Sozialstaat als Ordnungsprinzip der Weltwirtschaft?.- Autorinnen und Autoren.

最近チェックした商品