Full Description
Mittels einer Inhaltsanalyse werden das Programmangebot, die Vielfalt und die journalistische Leistung von 12 Regionalfenstern in acht Bundeslandern untersucht. Eine Besonderheit stellt dabei das erstmals entwickelte Verfahren zur Ermittlung journalistischer Qualitat dar. Die Studie befasst sich daruber hinaus mit dem Regionalfensterangebot privater Fernsehanbieter in Grossbritannien und Frankreich.
Contents
1. Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Konzeption und Methode der Untersuchung.- 1.3 Struktur des Berichts und Hinweise zur Dateninterpretation.- 2. Sendungsübergreifende Strukturmerkmale der Regionalfenster.- 2.1 Veranstalterübergreifende Strukturmerkmale.- 2.2 Die Struktur der SAT. 1-Regionalfenster.- 2.3 Die Struktur der RTL-Regionalfenster.- 3. Das Programmangebot der Regionalfenster im Einzelnen -Ergebnisse der quantitativen Inhaltsanalyse.- 3.1 Schleswig-Holstein.- 3.2 Hamburg.- 3.3 Niedersachsen.- 3.4 Nordrhein-Westfalen.- 3.5 Hessen — Guten Abend RTL — Hessen.- 3.6 Rheinland-Pfalz/Hessen SAT.1 17:30 Live aus Mainz.- 3.7 Rheinland-Pfalz — RNF Life. Ein Ballungsraumfernsehangebot für Rheinland-Pfalz/Baden-Württemberg.- 3.8 Bayern — SAT. 1 17:30 Live für Bayern.- 4. Vergleich der Regionalfensterangebote aufgrund der Ergebnisse der quantitativen Inhaltsanalyse.- 4.1 Die Regionalfensterprogramme im Ländervergleich.- 4.2 Umfang und Einsatz identischen Filmmaterials in verschiedenen Regionalfenstem.- 5. Zur journalistischen Qualität der Regionalfensterangebote.- 5.1 Die Operationalisierung von Qualitätsmerkmalen.- 5.2 Die Qualität der Regionalfensterangebote im Vergleich.- 5.3 Exkurs: Der Qualitätsbegriff aus der Perspektive des „normalen" Zuschauers — Ergebnisse von Fallstudien.- 6. Regionalberichterstattung privater Fernsehveranstalter in Frankreich und Großbritannien.- 6.1 Exemplarische Analyse französischer Regionalfensterangebote.- 6.2 Exemplarische Analyse britischer Regionalfensterangebote.- 6.3 Die französischen und britischen Regionalfensterangebote im Vergleich zu den deutschen.- 7. Die Regionalfensterprogrammangebote und ihre Qualität -ein Resümee.- 8. Literatur.- 9. Verzeichnis der Schaubilder, Abbildungen und Tabellen.