Medienerziehung in der Grundschule : Grundlagen, empirische Befunde und Empfehlungen zur Situation in Schule und Lehrerbildung (Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Rundfunk Nordrhein-Westfalen (LfR) 36) (2000. 553 S. 553 S. 210 mm)

個数:

Medienerziehung in der Grundschule : Grundlagen, empirische Befunde und Empfehlungen zur Situation in Schule und Lehrerbildung (Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Rundfunk Nordrhein-Westfalen (LfR) 36) (2000. 553 S. 553 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 553 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783810029225
  • DDC分類 300

Full Description

Medien sind zu einem Selbstverstandlichen Bestandteil der Lebenswelt von Kindern geworden. Daraus erwachsen Anforderungen an die Grundschule und die Lehrerbildung. Im Buch werden Anforderungen zur Medienerziehung - auf der Basis von Befragungen und Analysen - aus der Sicht von Lehrkraften und Schulleitungen sowie Lehrerbildnern beschrieben und Empfehlungen entwickelt.

Contents

Vorbemerkung.- A Einführung in das Gesamtvorhaben.- 1. Ausgangslage und Problemstellung.- 2. Inhaltliche Grundlagen.- 3. Übersicht über die Teilstudien des Gesamtvorhabens.- B Medienerziehung in der Grundschule aus der Sicht von Lehrerinnen und Lehrern: Ergebnisse einer repräsentativen Telefonbefragung.- 1 Einleitung.- 2 Basisannahmen, Fragestellungen und Erhebungsinstrument.- 3 Durchführung.- 4 Stichprobenbeschreibung.- 5 Medienbezogene Rahmenbedingungen in Schule und Klasse.- 6 Privater Medienumgang der Befragten.- 7 Medienpädagogische Ausbildung der Lehrkräfte.- 8 Kognitionen und Wissen zu Medien und Medienumgang von Kindern.- 9 Vorstellungen und Motivation zur Medienerziehung.- 10 Praxis der Medienerziehung und -Verwendung in der Grundschule.- C Medienerziehung in der Grundschule aus der Sicht von Lehrerinnen und Lehrern: Ergebnisse mündlicher Interviews.- 1 Fragestellung und Vorgehen.- 2 Medien und ihre Bedeutung aus der Sicht von Lehrerinnen und Lehrern der Grundschule.- 3 Medienerziehung und ihre Bedeutung aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer.- 4 Erklärungen zur Situation, zu Zielen und Strategien zur Medienerziehung.- 5 Fortbildung und ihre Gestaltung.- D Medienerziehung in der Grundschule aus der Sicht von Schulleitungen: Ergebnisse einer schriftlichen Befragung mit ergänzenden mündlichen Interviews.- 1 Einleitung.- 2 Fragestellungen und Vorgehen.- 3 Charakterisierung der Stichprobe.- 4 Medienbezogene Rahmenbedingungen der beteiligten Schulen.- 5 Medienpädagogische Kompetenzen in der Schule.- 6 Vorstellungen und Motivation zur Medienerziehung von Schulleiterinnen und Schulleitern.- 7 Praxis der Medienverwendung und Medienerziehung.- 8 Medienerziehung im Rahmen von Prozessen der Schulentwicklung.- 9 Fortbildungsbedarf und Fortbildungsteilnahme.- 10Zusammenfassung.- E Curriculare Grundlagen der Medienerziehung in der Grundschule: Ergebnisse einer Richtlinien- und Lehrplananalyse.- 1 Fragestellungen und Vorgehen.- 2 Analyse der Richtlinien.- 3 Analyse der Lehrpläne.- 4 Einige Aspekte des Rahmenkonzepts zur Integration der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien in die Schule.- 5 Zusammenfassende Einschätzung zur curricularen Verankerung der Medienerziehung in der Grundschule.- F Aus- und Fortbildungssituation zur Medienerziehung in der Grundschule: Ergebnisse von Analysen und Befragungen.- 1 Einleitung.- 2 Medienverwendung und Medienerziehung als Elemente der ersten Phase der Lehrerausbildung an Universitäten.- 3 Medienverwendung und Medienerziehung als Elemente der zweiten Phase der Lehrerausbildung an Studienseminaren.- 4 Zur Fortbildungssituation im Bereich von Medienverwendung und Medienerziehung.- G Vergleichende Zusammenfassung und Empfehlungen.- 1 Einleitung.- 2 Rahmenbedingungen für die Medienverwendung und Medienerziehung.- 3 Voraussetzungen zur Medienerziehung auf Seiten der Lehrkräfte, der Schulleitungen und der Seminarleitungen.- 4 Praxis der Medienverwendung und Medienerziehung.- 5 Situation der Lehrerausbildung und Lehrerfortbildung sowie Bedarfe.- 6 Empfehlungen.- Tabellenverzeichnis.- Abbildungsverzeichnis.

最近チェックした商品