Mob oder Souverän : Diskurse über die rechtliche Regulierung kollektiver Protestformen (1999. 200 S. 200 S. 210 mm)

個数:

Mob oder Souverän : Diskurse über die rechtliche Regulierung kollektiver Protestformen (1999. 200 S. 200 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783810024695

Full Description

Im Herbst 1986 verteilten Jugendliche in München Flugblätter und kleb­ ten Plakate, die zu einer Veranstaltung mit dem Thema "Zur Situation der politischen Gefangenen in der BRD" einluden. Plakate und Flugblätter trugen kein Impressum. Auf dieser Veranstaltung sollten Angehörige in­ haftierter Mitglieder der RAF über ihre Erfahrungen und die Situation in den Gefängnissen berichten. Ein städtischer Angestellter, dem eines die­ ser Flugblätter in einer Szenekneipe in die Hand gedrückt wurde, zeigte es am nächsten Tag seinem Vorgesetzten. Dieser rief die nächstgelegene Polizeidienststelle an. Das Flugblatt wanderte von dort an das Bayerische Landeskriminalamt (LKA) weiter und hier vermutete man, daß in der an­ gekündigten Veranstaltung für eine terroristische Vereinigung geworben und diese Vereinigung durch die Veranstaltung unterstützt werden sollte. Es bestünde, so die Vermutung der Beamten im LKA nach Rücksprache mit dem Generalbundesanwalt in Karlsruhe, der Verdacht einer Straftat nach Paragraph 129a Strafgesetzbuch.) Damit diese Straftat aufgeklärt und weiteres strafbares Handeln verhindert werde, wurde am Abend der Veranstaltung, Anfang November 1986, in dem Versammlungs lokal, dem Saal einer gutbürgerlichen bayerischen Gaststätte, den eine der Jugend­ 2 lichen angemietet hatte, eine KontrollsteIle errichtet. Nachdem das Pu­ blikum, etwa 120 Personen, im Saal versammelt war und die eigentliche Veranstaltung beginnen sollte, erschien ein Polizeibeamter in der Tür, Gegenstand dieser Regelung ist die "Bildung terroristischer Vereinigungen". In Ab­ satz III heißt es, daß deIjenige, der eine solche "Vereinigung unterstützt oder für sie wirbt ... mit Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu fünf Jahren bestraft" wird.

Contents

1. Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Methodisch-theoretische Grundlagen der Arbeit.- 2 Loyalitätsdelikte.- 2.1 Die diskursive Ordnung.- 2.2 Öffentlichkeit, kollektives Handeln und narrative Vergesellschaftung.- 2.3 Loyalitätsdelikte als Verletzung der diskursiven Ordnung.- 2.4 Recht und kollektives Handeln.- 2.5 Die Dynamik von Verrechtlichungsprozessen bei der Steuerung kollektiven Handelns — Versuch einer theoretischen Interpretation.- 3 Mob oder Souverän — Die ambivalente Bedeutung kollektiven Handelns in der politischen Theorie.- 3.1 Diesseitige Herrschaftsbegründungen.- 3.2 Jenseits von Herrschaft — Hannah Arendts Konzept der politischen Macht.- 4 Soziologische Theorien kollektiven Handelns und sozialer Bewegung.- 4.1 Einige Probleme bei der Erfassung sozialer Bewegung und kollektiven Handelns.- 4.2 Die Standardtheorien kollektiven Handelns.- 4.3 Sozialer Protest im Rahmen der neuen sozialen Bewegungen.- 5 Kommunikationsverhältnisse und Souveränität.- Literatur.

最近チェックした商品