Effekte eines Gerontopsychiatrischen Zentrums auf das regionale Versorgungssystem psychisch gestörter älterer Menschen : Eine vergleichende empirische Analyse zweier Versorgungsregionen (1997. 250 S. 250 S. 2 Abb. 210 mm)

個数:

Effekte eines Gerontopsychiatrischen Zentrums auf das regionale Versorgungssystem psychisch gestörter älterer Menschen : Eine vergleichende empirische Analyse zweier Versorgungsregionen (1997. 250 S. 250 S. 2 Abb. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 250 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783810019516
  • DDC分類 300

Description


(Text)
Das vorliegende Buch ist der zweite Teilbericht Uber ein komplexes For schungsprojekt (Projekt C4 im Nordrhein-Westfiilischen Forschungsverbund Public Health: "Evaluation gerontopsychiatrischer Zentren und vergleichbarer Verbundsysteme unter besonderer Berlicksichtigung des Lebensweges alter Menschen nach gerontopsychiatrischer Behandlung", Projektleitung: Prof. Dr. GUnther Steinkamp). Es verdankt seine Entstehung einer Anregung des Mini steriums fUr Arbeit und Gesundheit des Landes Nordrhein-Westfalen, die von der Expertenkommission der Bundesregierung zur Reform der Versorgung im psychiatrischen und psychotherapeutisch-psychosomatischen Bereich 1988 empfohlene flachendeckende Einrichtung Gerontopsychiatrischer Zentren (eine Kombination aus Tagesklinik, Ambulanz und Altenberatungsstelle) zunachst einer Evaluation zu unterziehen. Nach der ursprlinglichen Konzeption der Untersuchung sollte eine Versorgungsregion, in der ein Gerontopsychiatrisches Zentrum bereits institutionalisiert war (Kreis GUtersloh), mit zwei Versorgungs regionen ohne ein solches Zentrum (Stadt Bielefeld und Stadt DUsseldorf) verglichen werden. Die nach mehrfach erfolgten KUrzungen schlieBlich fUr drei Jahre bewil ligten Mittel! muBten auch zur Finanzierung einer ursprlinglich als Erganzungs projekt zur vorliegenden Untersuchung konzipierten empirischen Studie ver wandt werden, die sowohl aufVeranderungen von Struktur und Funktion sozia ler Netzwerke nach klinisch-gerontopsychiatrischer Behandlung als auch deren mogliche Konsequenzen fUr eine Heimeinweisung fokussiert (P. NetziG. Stein kamp/B. Werner: Psychisch gestOrte altere Menschen und ihre sozialen Netz werke, Opladen: Leske + Budrich 1996). Die geschilderte Ressourcenknappheit erforderte Abstriche in der DurchfUhrung der vorliegenden Evaluationsstudie: Die ursprUnglich geplante Einbeziehung der Versorgungsregion DUsseldorf muBte unterbleiben.
(Table of content)
1 Einleitende Überlegungen.- 1.1 Die Wende in der Gerontopsychiatrie: Von der intramuralen zur extramuralen Versorgung.- 1.2 Die Soll-Bausteine des Gerontopsychiatrischen Zentrums und ihre Soll-Funktionen.- 2 Fragestellungen der Untersuchung.- 3 Untersuchungsmethode und -design.- 4 Beschreibung und Vergleich der beiden Versorgungsregionen.- 4.1 Demographische Basisdaten.- 4.2 Bestandsaufnahme und Vergleich der psychiatrischen und allgemeinmedizinischen Behandlungseinrichtungen sowie der Altenhilfe in beiden Versorgungsregionen.- 4.3 Resümee des Strukturvergleichs.- 5 Ergebnisbericht.- 5.1 Die Entwicklung der klinisch-gerontopsychiatrischen Versorgung in den beiden Regionen.- 5.2 Erkrankungsmerkmale, Behandlungskarriere und Rechtsstatus im Vergleich zwischen den Behandlungseinrichtungen und Regionen.- 5.3 Kooperationsbeziehungen zwischen drei Subsystemen der Versorgung psychisch gestörter älterer Menschen.- 5.4 Dauer der Behandlung und Behandlungkosten in der Gerontopsychiatrie.- 6 Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse zur Bewertung der Effekte eines Gerontopsychiatrischen Zentrums.
(Author portrait)
Burkhard Werner, geb. 1952, Dipl.-Soziologe, Dr. public health, Professor für die Organisation des Pflegedienstes im Gesundheitswesen am Fachbereich Pflege, Kath. Fachhochschule Freiburg.

Contents

1 Einleitende Überlegungen.- 1.1 Die Wende in der Gerontopsychiatrie: Von der intramuralen zur extramuralen Versorgung.- 1.2 Die Soll-Bausteine des Gerontopsychiatrischen Zentrums und ihre Soll-Funktionen.- 2 Fragestellungen der Untersuchung.- 3 Untersuchungsmethode und -design.- 4 Beschreibung und Vergleich der beiden Versorgungsregionen.- 4.1 Demographische Basisdaten.- 4.2 Bestandsaufnahme und Vergleich der psychiatrischen und allgemeinmedizinischen Behandlungseinrichtungen sowie der Altenhilfe in beiden Versorgungsregionen.- 4.3 Resümee des Strukturvergleichs.- 5 Ergebnisbericht.- 5.1 Die Entwicklung der klinisch-gerontopsychiatrischen Versorgung in den beiden Regionen.- 5.2 Erkrankungsmerkmale, Behandlungskarriere und Rechtsstatus im Vergleich zwischen den Behandlungseinrichtungen und Regionen.- 5.3 Kooperationsbeziehungen zwischen drei Subsystemen der Versorgung psychisch gestörter älterer Menschen.- 5.4 Dauer der Behandlung und Behandlungkosten in der Gerontopsychiatrie.- 6 Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse zur Bewertung der Effekte eines Gerontopsychiatrischen Zentrums.

最近チェックした商品