Die dreiteilige Großstadt als Heimat : Ein Szenarium (1997. 100 S. 100 S. 1 Abb. 210 mm)

個数:

Die dreiteilige Großstadt als Heimat : Ein Szenarium (1997. 100 S. 100 S. 1 Abb. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 100 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783810018144
  • DDC分類 300

Description


(Text)
1m Laufe der Zeit ist die ehemals ortsfeste Bev61kerung hoch mobil gewor den. Viele Technologien markierten neue Gelegenheiten, den Raum schnell fUhrt yom "Trampe1pfad bis zur (Daten-) zu tiberwinden. Der Weg Autobahn". Globale Okonomie und moderne Informationstechnologie haben eine Entsprechung in der Konfiguration von Raumen. Aber wie ist deren - kale Struktur? Und schlieBlich scheinen Raum und Zeit in den neuen Infor mations- und Kommunikationstechnologien zu verschwinden. Was bleibt den Menschen an Halt, an Heimat, wenn Personen und Informationen hoch mobil sind? In welcher Welt leben die Menschen? Am Beispiel der GroBstadt, in der gesellschaftliche Wandlungsvorgange in besonderer Scharfe und Pragnanz hervortreten, wird das Problem disku tiert. Die gewahlten und dargestellten Modelle von groBstadtischen Lebenswel ten sind Beispiele. Sie zeigen nicht alle Varianten, aber es sind markante Darstellungen ftir den sozialen Tatbestand. GewiB lieBe sich auch dartiber streiten, ob der verinselte Raum ein Sonderfall des ganzheitlichen Raums ist, etwa nur der Kindheit zugeh6rig. Die Antworten auf diese Fragen werden meines Erachtens die noch zu leistenden empirischen Untersuchungen geben. Die hier dargebotene Diskussion bezieht sich vor allem auf die Entwick lungs tendenzen in den kontinentalen westeuropaischen GroBstadten, beson ders auf die in Westdeutschland. Die vorliegende Schrift enthalt Skizzen und plausible Uberlegungen flir diesen Sachverhalt. Das, was im Untertitel Szenarium genannt wird, solI als Vorarbeit fUr die n6tigen Nachforschungen und theoretischen Verfestigungen dienen. Aber das Szenarium ist zugleich noch etwas anderes. Der Versuch, Ideen fUr eine neue Variante der Stadtsoziologie bereitzustellen. Insoweit rechnet der Verfasser dieses Essays auch mit Widerspruch.
(Table of content)
1. Einleitung.- 2. Bindungs- und Zerstreuungskräfte in der modernen Großstadt.- 2.1 Große Städte aus soziologischer Sicht - Mutmaßungen und Erkenntnisse.- 2.2 Zwischenfazit.- 2.3 Zur gesellschaftlichen Bedeutung des Raumes.- Exkurs: Sozialwissenschaftliche Auseinandersetzungen mit dem Raum.- 3. Sozial-räumliche Wirkungen von großen Technologien und Großereignissen.- 3.1. Alte und neue Technologien.- 3.2 Großstädte in Trümmern.- 4. Bindungswirkung der modernen Großstädte.- Exkurs: Heimat und Ortsbindung.- 4.1 Symbolbildung.- 4.2 Zwischenfazit.- 5. Eine dreiteilige Großstadt als Heimat?.- 5.1 Traditioneller, ganzheitlicher Raum.- 5.2 Der verinselte Raum.- 5.3 Der synthetische Raum (Cyberspace).- 6. Ortsbindung in einer dreiteiligen Großstadt?.- 7. Folgerungen.- 8. Forschungsaspekte.- 8.1 Längsschnittuntersuchung.- 8.2 Querschnittanalyse.- 8.3 Schlußbemerkungen.- Literatur.odernen Großstädte.- Exkurs: Heimat und Ortsbindung.- 4.1 Symbolbildung.- 4.2 Zwischenfazit.- 5. Eine dreiteilige Großstadt als Heimat?.- 5.1 Traditioneller, ganzheitlicher Raum.- 5.2 Der verinselte Raum.- 5.3 Der synthetische Raum (Cyberspace).- 6. Ortsbindung in einer dreiteiligen Großstadt?.- 7. Folgerungen.- 8. Forschungsaspekte.- 8.1 Längsschnittuntersuchung.- 8.2 Querschnittanalyse.- 8.3 Schlußbemerkungen.- Literatur.

Contents

1. Einleitung.- 2. Bindungs- und Zerstreuungskräfte in der modernen Großstadt.- 2.1 Große Städte aus soziologischer Sicht - Mutmaßungen und Erkenntnisse.- 2.2 Zwischenfazit.- 2.3 Zur gesellschaftlichen Bedeutung des Raumes.- Exkurs: Sozialwissenschaftliche Auseinandersetzungen mit dem Raum.- 3. Sozial-räumliche Wirkungen von großen Technologien und Großereignissen.- 3.1. Alte und neue Technologien.- 3.2 Großstädte in Trümmern.- 4. Bindungswirkung der modernen Großstädte.- Exkurs: Heimat und Ortsbindung.- 4.1 Symbolbildung.- 4.2 Zwischenfazit.- 5. Eine dreiteilige Großstadt als Heimat?.- 5.1 Traditioneller, ganzheitlicher Raum.- 5.2 Der verinselte Raum.- 5.3 Der synthetische Raum (Cyberspace).- 6. Ortsbindung in einer dreiteiligen Großstadt?.- 7. Folgerungen.- 8. Forschungsaspekte.- 8.1 Längsschnittuntersuchung.- 8.2 Querschnittanalyse.- 8.3 Schlußbemerkungen.- Literatur.

最近チェックした商品