Strukturpolitik zwischen Tradition und Innovation NRW im Wandel (1996. 112 S. 112 S. 36 Abb. 210 mm)

個数:

Strukturpolitik zwischen Tradition und Innovation NRW im Wandel (1996. 112 S. 112 S. 36 Abb. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 112 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783810015983
  • DDC分類 300

Full Description

Vom preußischen Innenministerium weiß man, daß es schon im letzten Jahr­ hundert aktiv beim Aufbau der noch jungen Industrie mithalf. Das geschah beispielsweise durch im Ausland gekaufte Maschinen, die deutschen Ma­ schinenbauern kostenlos zur Verfügung gestellt wurden, damit sie diese nachbauen und ihr erworbenes Wissen an Dritte weitergeben konnten. Jetzt wäre das ein Verstoß gegen das Patentrecht und sollte deshalb nicht zur Nachahmung ermuntern, aber im Prinzip war es auch Technologietransfer und den gibt es noch heute. Wie übrigens noch viele andere Neuerungen aus dieser Epoche: die Gewerbefreiheit haben wir genauso geerbt wie das Akti­ engesetz oder die Kammern und Sparkassen. Das alles waren wichtige Vor­ aussetzungen für unseren späteren industriellen Erfolg. Es gibt gute Gründe anzunehmen, daß wir die Grenzen der montan­ industriellen Entwicklung schon um Jahrzehnte früher zu spüren bekommen hätten, wenn es die schrecklichen Kriege nicht gegeben hätte. Aber so waren die Menschen und mit ihnen der jeweilige Staat bis in die Nachkriegszeit hinein mit einem Wechsel von Aufbau und Wiederaufbau beschäftigt. Das galt zunächst auch für die Regierung des neugebildeten Landes Nordrhein­ Westfalen, änderte sich aber schlagartig, als ab 1957 ernste Absatzprobleme im Bergbau erste Zechenschließungen zur Folge hatten.

Contents

Die Sonderrolle des Reviers: Wenn die Feuer verlöschen.- Die Anfänge nordrhein-westfälischer Strukturpolitik — Probleme auffangen, Infrastruktur entwickeln.- Neue Technik braucht das Land.- Dialog und Kooperation als neue Leitbilder der Strukturpolitik.- Strukturpolitik mobilisiert die Regionen.- Strukturwandel in Nordrhein-Westfalen: Und es bewegt sich doch.- Die Textil- und Bekleidungswirtschaft — Modernisierung aus eigener Kraft.- Die verborgene Expansion der Kulturwirtschaft.- Tourismus und Freizeit als „neue" Wachstumsmärkte.- Telekommunikation und Neue Medien im Aufwärtstrend.- Umweltschutz als Wirtschaftsfaktor.- Wirtschaft im Schatten der Nächstenliebe: der Bedeutungsgewinn sozialer Dienste.- Die Herausforderungen in den Griff bekommen.- Verwendete und weiterführende Literatur.- Datenquellenvereichnis.- Bildquellenverzeichnis.

最近チェックした商品