Familie und Sozialisation in der DDR (1986. 216 S. 216 S. 203 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Familie und Sozialisation in der DDR (1986. 216 S. 216 S. 203 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783810002709

Description


(Text)
Mit der vorliegenden Broschüre wird die Reihe der Veröffentlichun gen aus der Forschungsstelle für Jugendfragen in Hannover (Leiter: Professor Dr. Walter Jaide) fortgesetzt. Seit ihrer Gründung im Jahre 1967 wurden von den dort tätigen Wissenschaftlern zahlreiche Bücher und Zeitschriftenartikel zm Si tuation der Jugend in beiden deutschen Staaten publiziert. Das Ver hältnis der jungen Generation zur Politik, zum Beruf, die Entwick lung der Jugendkriminalität in beiden deutschen Staaten, sind einige der zentralen Themen, die kontinuierlich bearbeitet werden. Die Rolle der Familie, ihre speziellen Einflüsse im Kindes- und Jugendalter - im Rahmen des politischen und gesellschaftlichen Sy stems der DDR - waren bislang kaum Gegenstand der westlichen Forschung. Sie sind Thema des vorliegenden Buches. Immerhin stellt die Familie auch in der DDR einen zentralen Lebensbereich dar. Sie hat wichtige stabilisierende Funktionen, die offIziell er kannt und genutzt werden. Ihre konkreten Einflüsse auf die Ent wicklung der einzelnen Familienmitglieder in deren Lebensalltag entziehen sich jedoch weitgehend einer Kontrolle von außen. Immer wieder sind deshalb Versuche zu verzeichnen, die Familie stärker in die übergreifenden politischen Zielsetzungen einzubinden. Uner wünschte, von der offIZiellen Norm abweichende Entwicklungen speziell bei Jugendlichen geben dazu ebenso Anlaß wie die abneh mende Bevölkerungszahl. Da auch in der Bundesrepublik Deutschland zunehmend in Er wägung gezogen wird, die hier ebenfalls rückläufige Bevölkerungs entwicklung durch familienpolitische Maßnahmen aufzuhalten, ist es besonders aufschlußreich, die entsprechenden Lenkungsmaßnah men in der DDR und deren bisherige Auswirkungen mit ins Kalkül zu ziehen.
(Table of content)
1. Anlaß und Zielsetzung der Untersuchung.- Zugangsweisen und Quellen.- 1.1 Fragestellungen.- 1.2 Stand der Familienforschung in der DDR.- 1.3 Publikationen in der Bundesrepublik Deutschland über die Familie in der DDR.- 1.4 Generelle Merkmale von Familien.- 2. Konzept der sozialistischen Familie.- 2.1 Das Bild der sozialistischen Familie im Spiegel der Ideologie und der Gesetzgebung.- 2.2 Theoretisches Konzept der sozialistischen Familie in wissenschaftlichen Analysen.- 2.3 Die erzieherische Funktion der Familie.- 3. Familienpolitische Zielsetzungen und Maßnahmen.- 3.1 Spezielle familienpolitische Maßnahmen.- 3.2 Institutionelle Hilfen, Beratung und Aufklärung.- 4. Makrostatistische Daten.- 4.1 Bevölkerungsstruktur und -entwicklung.- 4.2 Exkurs: Ausblick auf familienpolitische Vorstellungen in der Bundesrepublik Deutschland.- 5. Ergebnisse empirischer Untersuchungen über fami· liaie Einflußfaktoren und deren Auswirkungen.- Intensivierung der Familienforschung.- 5.1 Spezielle familiale Merkmale und Einflùßfaktoren.- 5.2 Familiale Einflüsse auf die Entwicklung und das Verhalten von Kindern und Jugendlichen.- 5.3 Familiale Belastungsfaktoren und deren Auswirkungen.- 6. Jugend und Familie.- 6.1 Verhältnis zu den Eltern.- 6.2 Wunsch Vorstellungen Jugendlicher von Ehe und Familie.- 6.3 Sexualverhalten, Partnerbeziehungen und Partnerwahl.- 6.4 Vorbereitung auf Ehe und Familie.- 7. Facit und Zusammenfassung der Ergebnisse.

Contents

1. Anlaß und Zielsetzung der Untersuchung.- Zugangsweisen und Quellen.- 1.1 Fragestellungen.- 1.2 Stand der Familienforschung in der DDR.- 1.3 Publikationen in der Bundesrepublik Deutschland über die Familie in der DDR.- 1.4 Generelle Merkmale von Familien.- 2. Konzept der sozialistischen Familie.- 2.1 Das Bild der sozialistischen Familie im Spiegel der Ideologie und der Gesetzgebung.- 2.2 Theoretisches Konzept der sozialistischen Familie in wissenschaftlichen Analysen.- 2.3 Die erzieherische Funktion der Familie.- 3. Familienpolitische Zielsetzungen und Maßnahmen.- 3.1 Spezielle familienpolitische Maßnahmen.- 3.2 Institutionelle Hilfen, Beratung und Aufklärung.- 4. Makrostatistische Daten.- 4.1 Bevölkerungsstruktur und -entwicklung.- 4.2 Exkurs: Ausblick auf familienpolitische Vorstellungen in der Bundesrepublik Deutschland.- 5. Ergebnisse empirischer Untersuchungen über fami· liaie Einflußfaktoren und deren Auswirkungen.- Intensivierung der Familienforschung.- 5.1 Spezielle familiale Merkmale und Einflùßfaktoren.- 5.2 Familiale Einflüsse auf die Entwicklung und das Verhalten von Kindern und Jugendlichen.- 5.3 Familiale Belastungsfaktoren und deren Auswirkungen.- 6. Jugend und Familie.- 6.1 Verhältnis zu den Eltern.- 6.2 Wunsch Vorstellungen Jugendlicher von Ehe und Familie.- 6.3 Sexualverhalten, Partnerbeziehungen und Partnerwahl.- 6.4 Vorbereitung auf Ehe und Familie.- 7. Facit und Zusammenfassung der Ergebnisse.

最近チェックした商品