Lebensmittel : Waren - Qualitäten - Trends (5. Aufl. 2013. 492 S. zahlr. Abb., 4-fbg., 17,5 x 24,5 cm, geb. 245 mm)

個数:

Lebensmittel : Waren - Qualitäten - Trends (5. Aufl. 2013. 492 S. zahlr. Abb., 4-fbg., 17,5 x 24,5 cm, geb. 245 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783808597170

Description


(Short description)
Beschreibt alle relevanten Lebensmittel systematisch und verwendungsorientiert.
(Text)
Dieses Handbuch beschreibt alle relevanten Lebensmittel systematisch und vorrangig verwendungsorientiert. Neben einer ausführlichen Warenkunde nach Warengruppen (370 Seiten) bietet es Inhalte unter anderem zu den Themen:

- Lebensmittel und Ernährung,
- Lebensmittelqualität und Verbraucherschutz,
- Beratungsbedürftige sowie in Handel und Haushalt schwer zu handhabende Lebensmittel,
- laufende und absehbare Trends (u. a. diätetische Lebensmittel, alternative Ernährungsformen, Functional Food, Convenience Food, Neuartige und gentechnisch veränderte Lebensmittel, Imitate und Ersatzprodukte, Regionale, traditionelle, fair gehandelte Lebensmittel, Zukunftsfähigkeit unserer Ernährung).
(Author portrait)
Studierte Ökotrophologie, Fachrichtung Ernährungswissenschaft, an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Anschließend arbeitete sie im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und gleichzeitig als freie Fachjournalistin. Seit 2001 ist sie im Fachbereich Medizin an der Justus-Liebig-Universität Gießen tätig und betreibt nebenberuflich eine kleine Werbeagentur.Studierte Chemie in Leipzig und promovierte 1985. Tätigkeit als wissenschaftliche Assistentin an der Universität Leipzig, danach mehrere Jahre Beauftragte für Qualitätssicherung und Hygiene in einer sächsischen Brauerei. Anschließend wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Warenkunde und Qualitätssicherung der Handelshochschule Leipzig und dort verantwortlich für Lehre und Forschung auf dem Gebiet der Lebensmittelwarenkunde und Lebensmittelqualität. 1993 Ruf auf die Professur für Lebensmittellehre an die neu gegründete Hochschule Anhalt (FH); dort Lehrtätigkeit im Studiengang Ökotrophologie in den Fächern Lebensmittellehre, Lebensmitteltoxikologie, Warenkunde und Qualitäten der Lebensmittel, Sensorik; daneben sehr aktiv in der Forschung tätig. Vizepräsidentin der Deutschen Gesellschaft für Warenkunde und Technologie (DGWT).

最近チェックした商品