Technical English - Grammar : Information & Exercises (2. Aufl. 2012. 55 S. 297 mm)

個数:

Technical English - Grammar : Information & Exercises (2. Aufl. 2012. 55 S. 297 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783808571903

Description


(Text)
Informations- und Arbeitsbuch zur englischen Grammatik für Lernende, die bereits über grundlegende Kenntnisse der englischen Sprache verfügen und diese ergänzen und vertiefen möchten. Insbesondere für Auszubildende in gewerblich-technischen Berufen, Schüler/-innen an beruflichen Vollzeitschulen mit technischem Schwerpunkt oder Fachschulen Technik geeignet. (GER B1, B2)

Das Buch umfasst 12 Kapitel. Die Reihenfolge der Units orientiert sich an den Erfordernissen des Faches Technisches Englisch. Die Kapitel können in beliebiger Reihenfolge bearbeitet werden.

Jedes Kapitel beginnt mit detaillierten und übersichtlich dargestellte Informationen zur Grammatikstruktur. Daran schließt sich eine Vielzahl unterschiedlicher Übungen mit einer Progression des Schwierigkeitsgrades an.

Für die 2. Auflage wurden die Informationen zur Grammatikstruktur verbessert und ergänzt.
(Author portrait)
Jürgen Köhler ist Professor in der Fakultät für Maschinenbau der Technischen Universität Braunschweig. Er promovierte 1984 an der Technischen Universität Darmstadt und arbeitete dann vier Jahre im Angestelltenverhältnis und weitere zehn Jahre als selbstständiger beratender Ingenieur in den Bereichen mobile Kälte- und Klimatechnik, Energiesysteme, nachhaltige Kältemittel und Kälteprozesse. In die Zeit seiner selbstständigen Industrie tätigkeit fällt sowohl ein zweijähriger Forschungs aufenthalt am Massachusetts Institute of Technology in Cambridge, USA, als auch seine Habilitation an der Technischen Universität Darmstadt auf dem Gebiet der Thermodynamik. Im September 1998 übernimmt er die Leitung des Instituts für Thermodynamik der Technischen Universität Braunschweig. In den Jahren 2007 bis 2009 ist er als Studiendekan der Fakultät für Maschinenbau für die Einführung und Akkreditierung von mehreren Bachelor- und Masterprogrammen verantwortlich.

最近チェックした商品