Eine ganz normale Klasse mit sehr besonderen Schülern : Langjährige Erfahrungen mit Inklusion in einer intensiv heterogenen Klasse Aus der Praxis für die Praxis (2025. 248 S. 23 cm)

個数:
  • 予約

Eine ganz normale Klasse mit sehr besonderen Schülern : Langjährige Erfahrungen mit Inklusion in einer intensiv heterogenen Klasse Aus der Praxis für die Praxis (2025. 248 S. 23 cm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783808009734

Description


(Text)
Wirklich inklusiv unterrichten und nicht nur viele beschäftigen und einige über Bord fallen lassen - geht das überhaupt und wenn ja, wie?Wie kann Unterricht stattfinden, wenn neben den 'normalen' großen Unterschiedlichkeiten auch die Förderschwerpunkte 'Geistige Entwicklung' und 'Lernen' berücksichtigt werden müssen und dazu auch "Hochbegabte" und "DaZ"-SchülerInnen zu ihrem Recht kommen sollen? Wie bewahren Lehrkräfte dabei ihre Kraft und eigene Balance?Dieses Buch gewährt vielseitige und weitreichende Einblicke in die Praxis einer inklusiven Klasse, basierend auf über 13 Jahren Erfahrungen zweier Lehrerinnen.Der Titel "Eine ganz normale Klasse mit sehr besonderen Schülern" spiegelt den Kerngedanken wider: Inklusion als Normalität zu begreifen, ohne die individuellen Besonderheiten der SchülerInnen aus dem Blick zu verlieren. Anhand von persönlichen Berichten, der Weitergabe fundierter Erkenntnisse und direkt aus dem Unterricht stammenden Hilfen und Tipps wird gezeigt, was es braucht, um für alle Beteiligten eine win-win-Situation zu gestalten. Die Autorinnen berichten offen über konträre Sichtweisen und besondere Herausforderungen, was dem Buch Authentizität und praktische Relevanz verleiht.Das Buch richtet sich an alle, die sich für inklusive Bildung interessieren. Die gelungene Kombination aus persönlichen Berichten, Gelingensbedingungen, innovativen pädagogischen Ansätzen, Tipps und Hilfen aus der Unterrichtspraxis und fachlichen Erläuterungen macht es zu einer anregenden und hilfreichen Lektüre.
(Author portrait)
Christina Lindemann, Fachrichtungen Sprache, Lernen und Geistige Entwicklung, wechselte von einem Förderzentrum GE an diese Grund- und Gemeinschaftsschule, um dort gemeinsam mit Elisabeth Rost Inklusionsklassen zu unterrichten.Elisabeth Rost, ausgebildet in den Fächern Mathematik und Musik für Grund- und Sekundarstufe, leitete mehrere Jahre Klassen an einer Brennpunktschule.

最近チェックした商品