Unterwegs auf vier Füßen : Mit Krabbeln die Entwicklung fördern - Ein Handbuch für TherapeutInnen, HeilpädagogInnen und Eltern entwicklungsverzögerter Kinder (2020. 192 S. 23 cm)

個数:

Unterwegs auf vier Füßen : Mit Krabbeln die Entwicklung fördern - Ein Handbuch für TherapeutInnen, HeilpädagogInnen und Eltern entwicklungsverzögerter Kinder (2020. 192 S. 23 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783808008843

Description


(Text)
Dieses Buch ist für alle LeserInnen von Bedeutung, die persönlich oder beruflich mit entwicklungsverzögerten Kindern zu tun haben. Entwicklungsschritte auszulassen ist in der Regel kein Drama, aber wenn eine Frühgeburt, ein genetisches Syndrom oder eine Muskelhypotonie hinzukommen, können sich Entwicklungsdefizite summieren. Krabbelnde Kinder entdecken neugierig ihr Umfeld. Sie nutzen ihre angeborene Koordination zum Erforschen der Umgebung. Mit dem Krabbeln erweitert sich ihr Bewegungsradius. Für antriebsarme Kinder, die ihre Körperhaltung wenig variieren, bedeutet Krabbeln ein großer Entwicklungsschub hin zur Selbstwirksamkeit. Krabbeln beinhaltet Sinneswahrnehmung im Raum, visuell, auditiv und viel Körperwahrnehmung. Am Boden in Bewegung erwerben Kleinkinder räumlich-visuelle Orientierung. Sie orten Geräusche und erfahren Strecken, Längen, Entfernungen. Das sind unverzichtbare komplexe Sinneswahrnehmungen als Basis für schulisches Lernen. Für TherapeutInnen und HeilpädagogInnen vermittelt das Handbuch aktuell erforschte Zusammenhänge über die Sensomotorik und Neurophysiologie der Körperkoordination. Mit der entwicklungsneurobiologischen Sichtweise ist das Buch ein Novum im Bereich der therapeutischen und sonderpädagogischen Literatur und für Fachausbildung und Studium geeignet. Unter psychomotorischen Aspekten werden die Rolle der Leiterpersönlichkeit hervorgehoben und Fragen zum Setting erörtert. Hochsensible Kinder benötigen besonders viel Aufmerksamkeit; ihre Begabung zu fördern und nicht als Verhaltensstörung anzusehen, liegt in der Verantwortung der LeiterIn. Das anschaulich und gut verständlich geschriebene Buch bildet eine Brücke zur Elternberatung. Anstelle eines Glossars enthält das Handbuch ein differenziertes Lexikon zur Sensomotorik, in dem Grundbegriffe erklärt werden, zum Beispiel "Dyspraxie", "Körperschemastörung" oder "Muskelhypotonie".
(Author portrait)
Christiane Seiler war von 1975 bis 2017 als Ergotherapeutin tätig und mit einer eigenen Praxis bei Heidelberg niedergelassen. Sie erwarb das Castillo Morales®- und Bobath-Zertifikat. An einer Fachschule in Ludwigshafen und einer Fachhochschule in Idstein bildete sie Ergotherapeuten im pädiatrischen Bereich aus. Seit vielen Jahren hält sie Seminare für TherapeutInnen, für HeilpädagogInnen und Eltern zu Themen der Kindesentwicklung und deren Störungen. Im In- und Ausland ist sie als Dozentin für Berufe im Gesundheitswesen unterwegs. Christiane Seiler berät Fachleute und Eltern in Form von interdisziplinärer Frühberatung. Das Buch greift auf ihre Erfahrungen mit Eltern und ihren entwicklungsverzögerten Säuglingen und Kindern mit Muskelhypotonie zurück und auf die langjährige Berufstätigkeit als Ergotherapeutin. Als Autorin hat Christiane Seiler zahlreiche Fachartikel zum Thema "Muskelhypotonie" veröffentlicht, sowie Sachbücher zum gleichen Thema. WeitereInformationen erhält man unter www.muskelhypotonie.de

最近チェックした商品