Praxis TEACCH: Informelle Förderdiagnostik, m. 1 Beilage : Ansätze für eine Förderung entdecken. Mit Online Material (3., überarb. u. erw. Aufl. 2020. 160 S. 23 cm)

個数:

Praxis TEACCH: Informelle Förderdiagnostik, m. 1 Beilage : Ansätze für eine Förderung entdecken. Mit Online Material (3., überarb. u. erw. Aufl. 2020. 160 S. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783808008775

Description


(Text)
Dieser Band stellt die informelle Förderdiagnostik in den Mittelpunkt, die für die gezielte und individuell abgestimmte Förderung unerlässlich ist. Die Autorinnen stellen praxiserprobte Strategien zur Ergänzung standardisierter Testverfahren vor erweitert durch Beobachtungsleitfäden und Dokumentationshilfen.Von besonderem Interesse sind die im zweiten Teil vorgestellten Materialien und Anregungen zur Förderdiagnostik bei hochfunktionalen Personen mit Autismus-Spektrum-Störungen, deren individueller autismusspezifischer Förderbedarf sich nur ungenügend mit standardisierten Tests erfassen lässt. Diese 3. überarbeitete und erweiterten Auflage wurde nicht nur durch neue Ideen und förderdiagnostische Materialien ergänzt. Es wird auch das systematische Vorgehen zu Auswahl und Einsatz der Materialien in der informellen Förderdiagnostik bei hochfunktionalen Personen mit ASS beschrieben. Als praktische Hilfe findet sich im Downloadbereich ein Instrumentarium, das den Prozess von der Planung einer Förderdiagnostik bis zur Ableitung konkreter Förderempfehlungen strukturiert.
(Author portrait)
Anne Häußler, Dr. phil. (USA), Diplompädagogin, Diplompsychologin (USA), zweijährige Ausbildung als Therapeutin in einem TEACCH-Zentrum in North Carolina; Studium der Psychologie und Promotion an der Universität von North Carolina in Chapel Hill in Zusammenarbeit mit dem TEACCH®Autism Program. Seit 30 Jahren Erfahrung in Therapie und Beratung nach dem TEACCH® Konzept. Internationale Referententätigkeit und Veröffentlichungen zum Themenfeld Autismus und TEACCH®. Akkreditiert als TEACCH® Certified Advanced Consultant.Julia Sparvieri, Diplompsychologin (Schwerpunkt Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie; Abschlussarbeit aus dem Themenkreis Autismus und Familie). Fortbildung in Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT). Langjährige Erfahrung in einzel- und gruppenpädagogischer Förderung sowie Beratungs- und Referententätigkeit in Deutschland und dem deutschsprachigen Ausland nach dem TEACCH-Konzept® mit dem Schwerpunkt Förder- und Entwicklungsdiagnostik bei Menschen mit Autismus. Antje Tuckermann, Diplompsychologin (Schwerpunkt Klinische Psychologie), Psychologische Psychotherapeutin (VT). Langjährige Tätigkeit in einzel- und gruppenpädagogischer Förderung basierend auf dem TEACCH®-Konzept sowie Psychotherapie (VT); internationale Beratungs- und Referententätigkeit; Autorin von Fachartikeln.Stefanie Wetter, Diplompädagogin (Schwerpunkt Sonderpädagogik/Verhaltensbehindertenpädagogik; Abschlussarbeit zu Interaktionsförderung bei Autismus). Mehr als 10 Jahre Erfahrung mit therapeutischer Tätigkeit in Einzel- und Gruppensettings sowie Begleitung von Familien und Beratung nach dem TEACCH® Konzept. Gestaltung praxisbezogener Workshops.

最近チェックした商品