Diagnostische Inventare, m. 1 Beilage : Motorik (DMB), auditive Wahrnehmung (DIAS), Raum-Zeit-Wahrnehmung (RZI), Selbstkonzept (SKI) (2021. 288 S. 23 cm)

個数:

Diagnostische Inventare, m. 1 Beilage : Motorik (DMB), auditive Wahrnehmung (DIAS), Raum-Zeit-Wahrnehmung (RZI), Selbstkonzept (SKI) (2021. 288 S. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783808008652

Description


(Text)
4 klassische Inventare in komprimierter Form mit umfangreichem Download-MaterialDieser Praxisband führt in die Arbeit mit den Diagnostischen Inventaren ein, die sich besonders für eine Diagnostik im (heil-)pädagogischen Alltag eignen.Die bewährten Inventare-Diagnostisches Inventar motorischer Basiskompetenzen (DMB)-Diagnostisches Inventar auditiver Alltagshandlungen (DIAS)-Raum-Zeit-Inventar (RZI) sowie-Selbstkonzeptinventar (SKI)werden in diesem Handbuch komprimiert und übersichtlich dargestellt, um Praktikern in nur einem Band eine Vielfalt diagnostischer Möglichkeiten an die Hand zu geben.Das Handbuch bietet zu jedem Inventar die theoriegeleiteten Bezüge und Modelle sowie jeweils eine Sammlung von Kernaufgaben.Im dazugehörigen Download befinden sich weitere zahlreiche Aufgaben und "Diagnostische Menüs" für die Praxis.Inhalte pro Inventar und damit Fokus der Diagnostik sind jeweils:-Beschreibung des Entwicklungsbereichs-Bedeutung für die Entwicklung-Definitionsansätze-Handlungsmodell-Kernaufgaben-Studien-Weitere diagnostische Verfahren-Weitere FördermöglichkeitenDas Buch bietet umfangreiche Praxismaterialien für eine fundierte pädagogische Diagnostik und Förderung.
(Author portrait)
Prof. emer. Dr. Dietrich Eggert ist Psychologe und arbeitete als Professor für Sonderpädagogische Psychologie am Institut für Sonderpädagogik an der Leibniz Universität Hannover. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen unter anderem (Förder-)Diagnostik und die stetige Weiterentwicklung von theoretischen Konzepten und praktischen Möglichkeiten im Bereich der Psychomotorik. Prof. Dr. Christina Reichenbach ist Diplom-Pädagogin (Schwerpunkt Psychomotorik). Sie hat nach langjähriger praktischer Tätigkeit als Psychomotorikerin im Bewegungsambulatorium an der Universität Dortmund seit 2009 an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum eine Professur für Heilpädagogik mit dem Schwerpunkt Förderung, Bildung und Integration von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung inne. Neben den inhaltlichen Schwerpunkten (Förder-)Diagnostik, Psychomotorik in Theorie und Praxis sowie Selbstkonzeptentwicklung, ist sie Leiterin der dort ansässigen Heilpädagogischen Ambulanz.

最近チェックした商品