J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen. Recht der Schuldverhäl. Buch 2    557-580a; Anhang: AGG : (Mietrecht 2 - Miethöhe und Beendigung des Mietverhältnisses) (2024. VII, 1128 S. 240 mm)

個数:

J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen. Recht der Schuldverhäl. Buch 2 557-580a; Anhang: AGG : (Mietrecht 2 - Miethöhe und Beendigung des Mietverhältnisses) (2024. VII, 1128 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783805913874

Description


(Text)

Die Kommentierung des Mietrechts im Staudinger zeichnet sich gleichzeitig durch ihre wissenschaftliche Tiefe und hohe Nutzerfreundlichkeit aus, etwa durch die konsequente Einordnung der Themen durch Stichwortverzeichnisse bei jedem größeren Abschnitt und die Einbeziehung von zentralen Nebengesetzen wie des AGG, was sie zu einem idealen Ansprechpartner für Wissenschaft und Praxis macht. Besondere Schwerpunkte der Neubearbeitung 2024 werden unter anderem gesetzt auf das Verhältnis von außerordentlicher, fristloser Kündigung zur ordentlichen Kündigung, insbesondere in Bezug auf die Konsequenzen einer "Schonfristzahlung" auf die (ggf hilfsweise erklärte) ordentliche Kündigung, die Schadenersatzansprüche des Mieters wegen unberechtigter Kündigung des Mietverhältnisses durch den Vermieter (Kündigungsfolgeschaden) oder vertragliche Vereinbarungen zum Kündigungsschutz des Mieters. Augenmerk liegt stets auch auf der zivilprozessualen Situation, etwa bei der Kündigung des Mietverhältnisses im Prozess, insbesondere im elektronischen Rechtsverkehr. Nicht zuletzt berücksichtigt die Kommentierung sämtliche aktuelle Gesetzesänderungen, auch in anderen Rechtsbereichen (bspw MoPeG). Zu nennen sind insoweit besonders die Kommentierung zur neuen Vorschrift des 578b BGB in Bezug auf digitale Produkte oder die Auswirkungen des Heizungsgesetzes, etwa die Änderungen in 559 BGB, der Indexmiete in 557b BGB oder der neue 559e BGB.



(Author portrait)


Markus Artz, Bielefeld; Jost Emmerich, München; Volker Emmerich, Bayreuth; Christian Rolfs, Köln; Björn Steinrötter, Potsdam

最近チェックした商品