Description
(Short description)
Detailreich, dogmatisch fundiert, praxisnah und aktuell werden die reisevertraglichen Vorschriften des BGB (Paragraphen 651a-651m) und die einschlägigen Bestimmungen (Paragraphen 4-11 und 15) der BGB-InfoV kommentiert. Aktuelle Praxisfragen z.B. zur rechtswirksamen Vereinbarung und zu den Inhalten der Reisebedingungen von Pauschalreiseveranstaltern werden grundlegend erörtert. Das Reisevertragsrecht ist in hohem Maße europarechtlich beeinflusst. Die entsprechenden Richtlinien -etwa die EG-Pauschalreiserichtlinie - werden fallorientiert berücksichtigt.
(Text)
Detailreich, dogmatisch fundiert, praxisnah und aktuell werden die reisevertraglichen Vorschriften des BGB (
651a-651m) und die einschlägigen Bestimmungen (
4-11 und 15) der BGB-InfoV kommentiert. Fragen zur rechtswirksamen Vereinbarung und zu den Inhalten der Reisebedingungen von Pauschalreiseveranstaltern werden grundlegend erörtert. Das Reisevertragsrecht ist in hohem Maße europarechtlich beeinflusst. Die entsprechenden Richtlinien -etwa die EG-Pauschalreiserichtlinie - werden fallorientiert berücksichtigt. Rechtsprechung und Literatur wurden auf aktuellem Standeingearbeitet.
(Author portrait)
Prof. Dr. Ansgar Staudinger, Inhaber des Lehrstuhles für Bürgerliches Recht, Internationales Privat-, Verfahrens- und Wirtschaftsrecht, Universität Bielefeld.