Der Arzneischatz des Schweizer Arztes Dr. med. Cäsar Adolf Blösch (1804-1863) aus Biel (Quellen und Studien zur Geschichte der Pharmazie Band 131) (2024. 286 S. 24 SW-Abb., 25 Farbabb. 210.0 mm)

個数:

Der Arzneischatz des Schweizer Arztes Dr. med. Cäsar Adolf Blösch (1804-1863) aus Biel (Quellen und Studien zur Geschichte der Pharmazie Band 131) (2024. 286 S. 24 SW-Abb., 25 Farbabb. 210.0 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783804745193

Description


(Text)
Cäsar Adolph Blösch (1804-1863) führte während seiner ärztlichen Tätigkeit in Biel 55 Bände und insgesamt 25.000 Seiten umfassendes Praxisjournal. Dieses spiegelt seine Arzttätigkeit wider und bot ihm in der stark wandelnden Medizin des beginnenden 19. Jahrhunderts eine gewisse Sicherheit. Der Autor analysiert die in dem Praxisjournal zur Anwendung gekommenen Arzneiformen. Dabei wird die historische Entwicklung bis ins 19. Jahrhundert dargestellt und der Arzneigebrauch im Kontext der sich wandelnden Medizin untersucht. Die Arbeit bietet einen detaillierten Einblick in den angewandten Arzneischatz eines Arztes aus dem 19. Jahrhundert und widerspiegelt auch die Arzneimitteltherapie aus der Sicht seiner Patienten: Wirkungslose Pillen, Misstrauen gegenüber Blöschs Behandlungsmethoden, Therapie-Verweigerungen, Todesfälle durch Überdosierungen, wie auch vor Schmerzen schreiende Patienten waren damals keine Seltenheit.
(Author portrait)
Patrick Sutter wurde 1984 in Zofingen (Schweiz) geboren. Es folgte ein Studium der Pharmazie an der Universität Basel. Seitdem unterrichtet Patrick Sutter an einer Berufsfachschule für medizinische Assistenzberufe die Fächer Anatomie, Pathologie und Pharmakologie. Ebenfalls produziert er mit Amar Kola koffein- und kolanusshaltige Bonbons, die in vielen Apotheken und Drogerien erhältlich sind. Nebenberuflich erfolgte unter der Betreuung von Prof. Dr. Christoph Friedrich die Dissertation "Arzneimittelverordnungen des Bieler Arztes Cäsar Adolph Blösch (1804-1863) zwischen 1832 und 1862 im Spiegel seiner Praxisjournale".

最近チェックした商品