Pflegetherapeutische Gruppen in der Psychiatrie : planen - durchführen - dokumentieren - bewerten (4. Aufl. 2022. XV, 247 S. 44 Farbabb., 16 Tabellen. 240.0 mm)

個数:

Pflegetherapeutische Gruppen in der Psychiatrie : planen - durchführen - dokumentieren - bewerten (4. Aufl. 2022. XV, 247 S. 44 Farbabb., 16 Tabellen. 240.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783804743809

Description


(Text)

Die Gruppe macht's!



Aus der psychiatrischen Pflege ist die Gruppenarbeit nicht mehr wegzudenken, denn sie bietet ein breites Erfahrungs- und Lernfeld. Professionelles Handeln braucht dabei einen guten Plan. Dieses Buch ist die Basis dafür!

Die Autorinnen schöpfen aus ihrem großen Erfahrungsschatz mit gleichzeitig wachem Blick auf die aktuellen Entwicklungen, Einstellungen und Haltungen in der Psychiatrie.

Die aktualisierte 4. Auflage möchte Sie als Fachpersonal weiterhin begleiten und kompetente und vielfältige Angebote zur Leitung von pflegetherapeutischen Gruppen in der Psychiatrie bieten.

So gerüstet wird für Sie und Ihre Patientinnen und Patienten die Gruppe zum Erlebnis!





(Author portrait)
Fachkrankenschwester für Intensivpflege und Anästhesie, Fachkrankenschwester für Psychiatrie, Lehrerin für Pflege, Supervisorin, Mediatiatorin und Deeskalationstrainerin. Seit 1995 im Qualitätsmanagement an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Ludwig-Maximilians-Universität München tätig. Dozentin in der Personalentwicklung. Leitung des Projektes zur "Prävention von Gewalt und Aggression" am Klinikum. Seit 1990 tätig als Dozentin, Beraterin und Coach in sozialen Einrichtungen und Weiterbildungsinstituten mit Schwerpunkt Deeskalationsmanagement, Kommunikations- und Konflikttraining sowie Gruppenarbeit.Weiterbildung für psychiatrische Pflege und Berufstätigkeit am Max-Planck-Institut für Psychiatrie. Lehrerin für Pflege, Übungsleiterin für progressive Muskelentspannung nach Jacobson und autogenes Training sowie mentale Aktivierungstrainerin/GfG. Von 1996-2011 Leitung der Fachweiterbildung für psychiatrische Pflege am Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München. Dozentin in der Personalentwicklung zu Themen aus den Bereichen Kommunikation, Entspannung und Gerontopsychiatrie. Seit 2011 im Beratungsdienst einer komplementären Einrichtung. Seit 2000 als Dozentin tätig.Fachkrankenschwester für Psychiatrie und Berufstätigkeit am Max-Planck-Institut für Psychiatrie. Lehrerin für Pflege, Übungsleiterin für progressive Muskelentspannung nach Jacobson und autogenes Training sowie mentale Aktivierungstrainerin/GfG. Von 1996-2011 Leitung der Fachweiterbildung für psychiatrische Pflege am Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München. Dozentin in der Personalentwicklung zu Themen aus den Bereichen Kommunikation, Entspannung und Gerontopsychiatrie. Von 2011 bis 2016 als freiberufliche Dozentin tätig.

最近チェックした商品