Apotheker in Film und Fernsehen : Ein Beitrag zum medialen Fremdbild des Berufs (Quellen und Studien zur Geschichte der Pharmazie Band 125) (2020. 372 S. 19 SW-Abb., 8 Tabellen. 210.0 mm)

個数:

Apotheker in Film und Fernsehen : Ein Beitrag zum medialen Fremdbild des Berufs (Quellen und Studien zur Geschichte der Pharmazie Band 125) (2020. 372 S. 19 SW-Abb., 8 Tabellen. 210.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783804741508

Description


(Text)

Die Darstellung des Apothekers in vielen Kunstformen wurde bereits untersucht, und Betrachtungen des Fremdbilds innerhalb der Literatur, der Malerei und der Musik verhalfen uns zu Erkenntnissen darüber, wie unser Berufsstand von Laien wahrgenommen wird.

Die hier vorliegende Studie soll bestehende Analysen um die Facette der Darstellung des Apothekers im Fernsehen, dem wohl gegenwärtig kulturell einflussreichsten Medium, erweitern und eine Vorstellung davon ermöglichen, welche Charakterisierungen unser Beruf durch Film- und Fernsehproduzenten erfährt.

Hierzu wurden ausgewählte deutschsprachige (Kino-)Filme und Fernsehserien aus den Genres des Krimis, der Familien- und Kinderunterhaltung sowie der Vorabendserien gesichtet, mittels filmwissenschaftlicher Methodik analysiert und mit der bereits bestehenden Kategorisierung für Apotheker in der Literatur von Georg Urdang (1882-1960) verglichen. Ein einleitendes Kapitel geht auf die Methodik der Analyse und die Geschichte des deutschen Films ein, während der Hauptteil der Betrachtung des Fremdbilds des medialen Apothekers gewidmet ist. In einem letzten Kapitel rundet der Vergleich der cineastischen Umsetzungen von Theodor Fontanes (1819-1898) Roman 'Effi Briest' diese Untersuchung ab und vergleicht die mehrfachen Romanverfilmungen untereinander sowie mit ihrer literarischen Vorlage.

Durch diese Arbeit wird nachgewiesen, dass bei Medienverantwortlichen überraschender- und besorgniserregenderweise in vielen Fällen Unklarheiten über die Ausübung des Apothekerberufs bestehen, die zu einer dramatische Fehldarstellung der Berufsinhalte führen, die im Sinne eines korrekten Eigenbildes berichtigt werden sollte.

Aus dem Inhalt: Filmgeschichte und Filmanalyse - Apotheker in 'Die Rosenheim-Cops' - Apotheker in der Kriminalserie 'Tatort' - Apotheker in Familien-, Arzt- und Kinderserien - Kinofilme zwischen 1900 und 1949 - Kinofilme zwischen 1950 und 2000 - Apotheker Gieshübler in Theodor Fontanes 'Effi Briest'

(Review)

(Author portrait)
Christian Redmann: Nach dem Pharmazie-Studium an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen/Nürnberg sowie dem Studium der Geschichte der Pharmazie in Marburg arbeitete Christian Redmann zunächst in verschiedenen öffentlichen Apotheken im Rhein-Main-Gebiet und kam dort mit dem Thema Palliativversorgung in Berührung. Seit 2013 ist er Inhaber der Stadt-Apotheke in seinem oberfränkischen Heimatort Ebermannstadt. Neben dem besonderen Schwerpunkt Palliativpharmazie ist Christian Redmann weitergebildet in Geriatrischer Pharmazie sowie in Homöopathie und Naturheilverfahren.

最近チェックした商品