Arzneimittellehre für Hebammen : Grundlagen, Theorie und Praxis (2022. X, 230 S. 95 Farbabb., 47 Farbtabellen. 270.0 mm)

個数:

Arzneimittellehre für Hebammen : Grundlagen, Theorie und Praxis (2022. X, 230 S. 95 Farbabb., 47 Farbtabellen. 270.0 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783804740495

Description


(Text)

Arzneimitteltherapie: sicher für Mutter und Kind!

Hebammen und Entbindungspfleger wenden Arzneimittel eigenverantwortlich an oder begleiten und bestärken Schwangere und Stillende in ihrer Therapie. Gleichzeitig bedeutet Arzneimittelgabe in Schwangerschaft und Stillzeit häufig einen Balanceakt zwischen medizinischer Notwendigkeit, Erfahrungswerten und gleichzeitig oft fehlenden Studien mit Aussagen zu Unbedenklichkeit und Sicherheit. Wer in diesem Spannungsfeld richtige Entscheidungen treffen und verantwortungsvoll handeln will, kann dies nur auf Basis soliden Wissens.

Dieses neue Standardwerk bereitet Sie optimal vor und liefert die nötigen Informationen:


Allgemeines zum Umgang mit Arzneimitteln und Grundlagen der PharmakologieBeschreibung gängiger Arzneistoffe und ihrer Besonderheiten rund um Schwangerschaft, Geburtshilfe und Stillzeit Behandlungsmöglichkeiten aus Komplementärmedizin und Phytotherapie Hinweise zur richtigen Ernährung


Prägnant formulierte und übersichtlich dargestellte Fakten sowie eine Vielzahl an Grafiken erleichtern das Verstehen und Erfassen der Inhalte. Kastenelemente heben Wichtiges hervor oder verweisen auf spannende Zusatzinformationen: Ihr Lehrbuch und Nachschlagewerk für Studium, Ausbildung und Berufsalltag!

(Review)

(Author portrait)
Dr. rer. nat. Philipp Kircher Studierte Pharmazie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Nach einem Forschungssaufenthalt an der University of Florida in Gainesville/USA promovierte er im Fach Pharmakologie an der Ludwigs-Maximilians-Universität München. Seit 2016 war er neben seiner Tätigkeit in Apotheken Dozent an der Hebammenschule der Frauenklinik München. Seit 2020 nimmt er einen Lehrauftrag an der Katholischen Stiftungshochschule München im Fach Pharmakologie des Studiengangs Hebammenkunde wahr. Seit 2017 ist er als Dozent für die Bayerische Landesapothekerkammer tätig, unter anderem im Begleitenden Unterricht für Pharmazeuten im Praktikum sowie in den Weiterbildungen Allgemeinpharmazie und Geriatrische Pharmazie. Seit 2018 ist er Mitglied der Delegiertenversammlung der Bayerischen Landesapothekerkammer und Pressesprecher der Apotheker im Landkreis Weilheim-Schongau. Seit 2020 leitet er die St. Ulrich-Apotheke in Peißenberg.Apothekerin Elisabeth Remplik Jhrg. 1973, studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München Pharmazie und erlangte 1999 die Approbation als Apothekerin. Sie ist am Universitätsklinikum Augsburg beschäftigt, wo sie im Jahr 2003 die Fachweiterbildung zur Fachapothekerin für Klinische Pharmazie absolvierte. Nachdem sie im Rahmen der klinischen Tätigkeit mehrere Abteilungen durchlaufen hatte, sind ihre heutigen Schwerpunkte das Qualitätsmanagement und die Palliativpharmazie. 2015 schloss sie die Zertifikatsfortbildung Palliativpharmazie ab. Seit dem Jahr 2000 unterrichtet die Mutter von zwei Kindern an der Akademie für Gesundheitsberufe in Augsburg für die Berufsgruppen Kranken- und Gesundheitspflege, Operationstechnische Assistenten (OTA) und Hebammen das Fach Arzneimittellehre. Sie ist bei der Bayerischen Landesapothekerkammer Dozentin für die Fachweiterbildung für Klinische Pharmazie, Thema Qualitätsmanagement.

最近チェックした商品