Vom Pfeilgift zur Arznei (Quellen und Studien zur Geschichte der Pharmazie Band 113) (2017. 611 S. 71 SW-Abb., 6 Tabellen. 210.0 mm)

個数:

Vom Pfeilgift zur Arznei (Quellen und Studien zur Geschichte der Pharmazie Band 113) (2017. 611 S. 71 SW-Abb., 6 Tabellen. 210.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783804737686

Description


(Text)

Die vorliegende Studie widmet sich der bislang in der Pharmaziehistoriographie kaum beachteten Kolonialpharmazie und möchte zugleich einen Beitrag zur Erforschung traditioneller afrikanischer Arzneipflanzen als potentielle Quellen neuer Wirkstoffe leisten.

Den Forschungsschwerpunkt bilden dabei die Untersuchungen von Arzneidrogen und Giften aus den ehemaligen deutschen Kolonien West- und Südwestafrikas, wobei Berliner Forschungseinrichtungen eine besondere Berücksichtigung erfahren. Nach einer kurzen Einführung in die allgemeine deutsche Kolonialgeschichte und die Organisation der pharmazeutischen Kolonialforschung, untersucht der Verfasser zunächst die Beschaffungswege für die Kolonialdrogen, bevor er anhand einiger ausgewählter Beispiele die an indigenen Medizinalpflanzen, Arzneidrogen und Giften vorgenommenen chemisch-pharmakologischen und pharmakognostischen Untersuchungen skizziert und deren Rezeption im deutschen Arzneischatz sowie ihren Einfluss auf die Entwicklung der Pharmazie und benachbarter Wissenschaften analysiert.

Die Untersuchung der mit einheimischen und eingeführten Medizinalpflanzen durchgeführten Kultivierungsversuche sowie biographische Studien über den in der Pharmaziegeschichte bisher kaum bekannten Apotheker und Nahrungsmittelchemiker Ludwig Bernegau (1860-1923), der sich in besonderer Weise der deutschen Kolonialwirtschaft und der Erforschung der Kolanuss gewidmet hat, ergänzen die vorliegende Arbeit. Die Studie stützt sich auf umfangreiches Quellenmaterial, vor allem aus dem Bundesarchiv Berlin-Lichterfelde, sowie zahlreiche zeitgenössische Fachpublikationen.

(Review)

最近チェックした商品