Gegen Fieber ist ein Kraut gewachsen : Traditionellen pflanzlichen Fiebermitteln auf der Spur (Quellen und Studien zur Geschichte der Pharmazie Band 109) (2017. 313 S. 8 SW-Abb. 210.0 mm)

個数:

Gegen Fieber ist ein Kraut gewachsen : Traditionellen pflanzlichen Fiebermitteln auf der Spur (Quellen und Studien zur Geschichte der Pharmazie Band 109) (2017. 313 S. 8 SW-Abb. 210.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783804736276

Description


(Text)

Fieber - das war für die Ärzte in den letzten Jahrtausenden mehr als nur das Symptom einer Krankheit. Sie widmeten ganze Traktate der auf sie oft wie ein ganzes Krankheitsreich wirkenden Erscheinung und entwickelten verschiedenste Behandlungskonzepte. Eine wichtige Rolle als Febrifuga, also fiebervertreibende Mittel, spielten Heilpflanzen. Die Kräuterbücher der Frühen Neuzeit erweisen sich als eine hervorragende Quelle für die Anwendung von Arzneipflanzen in dieser Zeit und nahmen gleichzeitig eine jahrtausendealte Tradition auf. Ihre Autoren, darunter bekannte Mediko-Botaniker wie Hieronymus Bock, Otto Brunfels, Leonhart Fuchs oder Adam Lonitzer, orientierten sich an den Therapien antiker Ärzte wie Dioskurides, unterzogen die überlieferten Empfehlungen aber auch einer empirischen Überprüfung.

Ausführliche historische Monographien zu ausgewählten Heilpflanzen widmen sich der traditionellen Anwendung gegen Fieber im europäischen Kulturkreis. Untersucht wurden die typische Bitterstoffdroge Tausendgüldenkraut (Centaurium erythraea Rafn.), der Echte Wermut (Artemisia absinthium L.), die beiden heute bei uns offizinellen Kamillen (Matricaria recutita L. und Chamaemelum nobile [L.] All.) sowie der Breitwegerich (Plantago major L.). Es ließ sich für alle Pflanzen ein von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart durchgehender traditioneller Einsatz gegen Fieber nachweisen. Ergebnisse aktueller pharmakologischer und klinischer Studien zeigen, dass mögliche fiebersenkende Effekte auf antiinfektive oder antiinflammatorische Wirkungen zurückgehen könnten.

Ein Exkurs befasst sich mit der Entdeckung und Anwendung der Chinarinde und einigen ihrer exotischen Ersatzdrogen. Die Chinarinde, deren Wirkung vor allem gegen Malaria heute wissenschaftlich bestätigt ist, stellt ein klassisches Beispiel für ein bitter schmeckendes pflanzliches Fiebermittel dar. Ihre Entdeckung weckte das Interesse, weitere exotische, ähnlich febrifug wirkende Drogen zu finden. Traditionell gegen Fieber genutzte Copalchi-Rinden sowie die Rinden vom Kaskarillabaum (Croton eluteria [L.] W. Wright), Angosturabaum (Angostura trifoliata [Willd.] T. S. Elias) und von Soymida febrifuga (Roxb.) A. Juss. stießen auch in Europa auf Interesse und könnten möglicherweise heute Therapieoptionen bieten.

(Review)

最近チェックした商品