Handbuch der Arzneipflanzen : Ein Bildatlas (3. Aufl. 2015. 520 S. 952 Farbfotos. 240.0 mm)

個数:

Handbuch der Arzneipflanzen : Ein Bildatlas (3. Aufl. 2015. 520 S. 952 Farbfotos. 240.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783804734098

Description


(Text)
"Handbuch der Arzneipflanzen" ist ein umfassender, wissenschaftlicher Bildatlas zu den bekanntesten und wichtigsten Arzneipflanzen, einschließlich der Arten von kommerziellem oder historischem Interesse.
Das Buch umfasst:
Beschreibungen von 350 Arzneipflanzen und nahe verwandten Arten. Jede Kurzmonographie liefert eine Zusammenfassung mit folgender Information: Pflanzenbeschreibung, geografische Herkunft, Indikation, historische und heutige Anwendungen, Wirkstoffe und pharmakologische Wirkung.
Fast 1.000 ausgezeichnete Farbfotografien, die bei der Bestimmung der Pflanze und der Unterscheidung verwandter oder ähnlicher Arten helfen.
Einführungskapitel zu verschiedenen Medizinsystemen der Welt, generellen Konzepten, häufigen Gesundheitsstörungen, ihrer Behandlung mit modernen Phytotherapeutika und traditionellen Mitteln, ferner zur Erforschung von Wirkstoffen und ihren pharmakologischen Effekten.
Eine Kurzübersicht über etwa 900 der wichtigsten Arzneipflanzen der Welt; alphabetisch nach wissenschaftlichen Namen geordnet, mit Trivialnamen, Familie, geografischer Herkunft, Indikation und verwendeten Pflanzenteilen.
Ein Glossar medizinischer und verwandter Begriffe rundet den Bildatlas ab.

Autoren

Ben-Erik van Wyk ist Professor für Botanik an der Rand Afrikaans University in Johannesburg, Südafrika. Seine Forschungsschwerpunkte sind systematische und angewandte Botanik.

Dr. Coralie Wink ist Biologin und promovierte über pflanzlichen Sekundärstoffwechsel. Sie arbeitet als wissenschaftliche Übersetzerin und Autorin in Heidelberg.

Michael Wink ist Professor für Pharmazeutische Biologie und Direktor des Instituts für Pharmazie und Molekulare Biotechnologie der Universität Heidelberg. Einer seiner Interessensschwerpunkte betrifft die pflanzlichen Sekundärstoffe und ihre Wirkmechanismen.

(Author portrait)
Ist Diplom-Biologin und promovierte über pflanzlichen Sekundärstoffwechsel. Sie arbeitet als wissenschaftliche Übersetzerin und Autorin.Ist Professor für Pharmazeutische Biologie und Direktor des Instituts für Pharmazie und Molekulare Biotechnologie der Universität Heidelberg. Einer seiner Interessensschwerpunkte betrifft die pflanzlichen Sekundärstoffe und ihre Wirkmechanismen.Professor Michael Wink ist Biologe. Seit dem Jahr 1986 arbeitete er als Heisenberg Stipendiat der DFG am Max-Planck-Institut (MPI) für Züchtungsforschung Köln und am Genzentrum der LMU München, bis er 1988 einem Ruf der Universität Mainz auf eine C3-Professor für Pharmazeutische Biologie folgte. 1989 wechselte er an die Universität Heidelberg als Professor für Pharmazeutische Biologie (C4). Wink ist Direktor am Institut für Pharmazie und Molekulare Biotechnologie, Abt. Biologie.

最近チェックした商品