Geschichte der deutschen Marinepharmazie 1871-1945 : Die pharmazeutische Versorgung der Kaiserlichen Marine, der Reichsmarine und der Kriegsmarine. Vorw. v. Gerhard Bleimüller (Quellen und Studien zur Geschichte der Pharmazie Band 103) (2014. 628 S. 73 SW-Abb. 240.0 mm)

個数:

Geschichte der deutschen Marinepharmazie 1871-1945 : Die pharmazeutische Versorgung der Kaiserlichen Marine, der Reichsmarine und der Kriegsmarine. Vorw. v. Gerhard Bleimüller (Quellen und Studien zur Geschichte der Pharmazie Band 103) (2014. 628 S. 73 SW-Abb. 240.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783804733176

Description


(Text)

2014 jährt sich der Beginn des Ersten Weltkriegs zum 100. Mal. Dieser Jahrestag rückt die Epoche der Kaiserzeit, der Weimarer Republik und des Dritten Reiches ganz besonders in den Fokus der Forschung. Passend dazu erscheint nun eine Studie, die erstmalig die Geschichte der deutschen Marinepharmazie auf der Grundlage aller verfügbaren Quellen untersucht. Sie umfasst die Zeit von der Reichsgründung 1871 bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges 1945. Der Autor Frederik Vongehr bereichert mit seiner Untersuchung die Geschichte des Marinesanitätswesens um ein neues, facettenreiches Kapitel.

Anhand des Bestandes der Bordapotheken auf der Segel-Korvette 'Elisabeth', auf den Linienschiffen und auf den berühmten Schlachtschiffen 'Bismarck' und 'Tirpitz' wird gezeigt, wie sich der Arzneischatz an Bord entwickelte und welche Erfahrungen die Marine mit Medikamenten auf langen Auslandsfahrten machte. Der Autor beschreibt auch den Alltag der pharmazeutischen und medizinischen Versorgung während des Krieges - zum Beispiel den Kampf gegen Malaria oder die Schmerz- und Wundversorgung während der Schlacht vor dem Skagerrak 1916. Die hohe Arbeitsbelastung der Apotheker und die Konflikte mit den Sanitätsbehörden werden ebenfalls geschildert.

Dank neu aufgefundener Dokumente erfahren die deutschen U-Boote besondere Berücksichtigung: Vongehr zeigt, welche Medikamente es auf U-Booten gab - und wer die Verwundeten versorgte, wenn kein Arzt an Bord war. So leistet die vorliegende Studie auch einen wichtigen Beitrag zur Geschichte der deutschen U-Boot-Waffe.

Die Untersuchung bietet erstmals genaue Angaben zur Uniform, zur dienstlichen Stellung und den Aufgaben der deutschen Marineapotheker. Sie ist zugleich die erste Publikation, die genauere biographische Angaben bietet. Zugleich werden auch Kriegsgerichtsverfahren und Spionagevorwürfe geschildert, in die einzelne Marineapotheker verwickelt waren.

Anhand der zahlreichen neu erschlossenen Quellen konnten viele, in der bisherigen Literatur ungenau oder falsch dargestellte Fakten korrigiert oder ergänzt werden.

Die vorliegende Studie bietet nicht nur für Pharmaziehistoriker, sondern auch für Medizin- und Militärhistoriker, und jeden an der Marinegeschichte Interessierten eine lohnende und erhellende Lektüre.

(Review)

最近チェックした商品