Doping im Sport : Stoffe - Methoden - Motive - Kontrolle (3., überarb. Aufl. 2017. XVI, 256 S. 16 farb. Abb., 16 schw.-w. T)

個数:

Doping im Sport : Stoffe - Methoden - Motive - Kontrolle (3., überarb. Aufl. 2017. XVI, 256 S. 16 farb. Abb., 16 schw.-w. T)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783804732773

Description


(Text)

Siegen um jeden Preis?

Immer wieder werden sportliche Erfolge als falsches Spiel enttarnt. Das Misstrauen wächst - wahre Leistungen werden angezweifelt. Zunehmend ist auch der Breitensport betroffen, und sogar Pferde werden gedopt. Die Beteiligten sind verunsichert und haben viele Fragen:


Welche Substanzen und Methoden werden verwendet und wie wirken sie? Aus welchen Motiven greifen die Sportler zu gefährlichen Mitteln? Welche Arzneimittel dürfen Sportler im Krankheitsfall verwenden? Wo liegt die Grenze zwischen erlaubten und verbotenen Substanzen?
Eine Expertin (Apothekerin, Journalistin, Marathonläuferin) gibt die Antworten und kommentiert die verschiedenen Anti-Doping-Bestimmungen und -Listen. Sie liefert das aktuelle Rüstzeug, um das Doping-Phänomen zu begreifen und dagegen vorgehen zu können.

Siegen ja - aber nicht mit allen Mitteln!

(Review)
"Der Titel ist gut gegliedert, ein Glossar und ein Sachregister vereinfachen das Nachschlagen. Die Vorauflage sollte entfernt werden. Sehr gut geeignet auch für Vorträge und zur Prävention." LK/HRO: Knitter ekz.bibliotheksservice ID bzw. IN 2017/27 vom 03.07.2017 20190101
(Author portrait)
Dr. Helga Blasius studierte Pharmazie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn und promovierte dort im Jahr 1984 im Fach Pharmazeutische Chemie. Sie ist auch Fachapothekerin für Arzneimittelinformation. Von 1985 bis 1986 war die Autorin als Redakteurin bei der Deutschen Apotheker Zeitung in Stuttgart tätig und von 1987 bis 1990 als wissenschaftliche Referentin beim Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e. V. in Bonn. 1990 übernahm sie die Leitung der Abteilung Regulatory Affairs bei der Janssen GmbH in Neuss und absolvierte danach zwischen 1990 und 1996 ein zweites Studium an der Universität Bonn mit dem Abschlussals Diplom-Übersetzerin (Japanisch und Koreanisch). Beruflich wechselte sie im Jahr 1991 in die Selbständigkeit mit den Schwerpunkten wissenschaftliche und regulatorische Beratung, Schulung, Fachjournalismus und Fachübersetzungen. Last but not least ist die Autorin auch sportlich aktiv. Seit 2002 hat sie als begeisterte Hobbyläuferin zahlreiche Marathonläufe absolviert.

最近チェックした商品