Was ist Leben? : Vorträge anlässlich der Jahresversammlung vom 23. bis 25. September 2011 zu Halle (Saale) (Nova Acta Leopoldina Neue Folge 116.394) (2012. 284 S. 18 schw.-w. u. 98 farb. Abb., 2 schw.-w. Tab. 24 cm)

個数:

Was ist Leben? : Vorträge anlässlich der Jahresversammlung vom 23. bis 25. September 2011 zu Halle (Saale) (Nova Acta Leopoldina Neue Folge 116.394) (2012. 284 S. 18 schw.-w. u. 98 farb. Abb., 2 schw.-w. Tab. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783804730601

Description


(Text)

"Was ist Leben?" zählt zu den Grundfragen des menschlichen Daseins. Angesichts der Erfolge der empirischen Forschung an Lebewesen wird die Schwierigkeit immer offenkundiger, eine überzeugende Antwort auf die Frage nach den grundlegenden Eigenschaften derjenigen Systeme zu geben, die wir "lebendig" nennen. Dies fasziniert Natur-, Geistes- und Kulturwissenschaftler und inspiriert sie dazu, gemeinsam das Wesen des Lebens zu erkunden.

Renommierte Vertreter der unterschiedlichsten Wissenschaftsdisziplinen behandeln hier den noch nicht zufriedenstellend geklärten Ursprung des Lebens. Sie untersuchen das neue, umfassende Verständnis der molekularen Grundlagen von Lebensprozessen aus der Sicht der Genomforschung und beschreiben die Möglichkeiten, Leben in Analogie zu Maschinen zu modellieren. Sie befassen sich mit der ungeheuren Vielfalt, der Beeinflussbarkeit durch menschliche Eingriffe und den Grenzen des Lebens aus biologischer, psychologischer und philosophischer Sicht.
Dabei wird deutlich, wie hartnäckig sich die Frage nach dem Leben durch die Wissenschaftsgeschichte, ja durch die gesamte Geistesgeschichte zieht und welche Brisanz sie angesichts aktueller Forschungsergebnisse erhält.

(Review)
"Dass dieses Buch fast überschön ausgestattet ist, sei nur am Rande vermerkt." Lothar Jaenicke, Köln BIOspektrum 04.13 20190101
(Author portrait)
Jörg Hacker ist Professor für Mikrobiologie und leitet das Institut für Molekulare Infektionsbiologie der Uni Würzburg.

最近チェックした商品