Präkonditionierung und Organprotektion durch Anästhetika : Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina - Nationale Akademie der Wissenschaften, Halle (Saale) 2010 (Nova Acta Leopoldina Neue Folge 108.375) (2010. 100 S. 4 schw.-w. Abb., 2 schw.-w. Tab., 14 farb. Fotos, 1 schw.)

個数:

Präkonditionierung und Organprotektion durch Anästhetika : Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina - Nationale Akademie der Wissenschaften, Halle (Saale) 2010 (Nova Acta Leopoldina Neue Folge 108.375) (2010. 100 S. 4 schw.-w. Abb., 2 schw.-w. Tab., 14 farb. Fotos, 1 schw.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783804727946

Description


(Text)

Patienten, die sich operativen Eingriffen unterziehen müssen, sind entsprechend der demographischen Entwicklung in den Industrieländern zum Zeitpunkt des Eingriffs zunehmend älter und weisen ein immer umfangreicheres Spektrum von Begleiterkrankungen auf. Dem Schutz der Organfunktion und insbesondere der Prävention ischämischer Ereignisse kommt somit im perioperativen Verlauf eine herausragende Bedeutung zu. Daher hat das Verfahren der ischämischen Präkonditionierung in den letzten Jahren sehr großes Interesse hervorgerufen.
Unter Präkonditionierung versteht man, dass eine kurz dauernde Ischämie in Zellen Anpassungsprozesse in Gang setzt, die diese Zellen gegen eine nachfolgende, länger dauernde Ischämie widerstandsfähiger machen.

Die Beiträge des Bandes zeigen, dass es möglich ist, beispielsweise durch Verabreichung spezifischer Pharmaka, u. a. der sogenannten volatilen Anästhetika, protektive Effekte auf Zell- und Organebene zu erzielen. Mit Blick auf klinische Relevanz und Erarbeitung neuer Therapiestrategien zur Gewebeprotektion ist vor allem die arzneimittelinduzierte Präkonditionierung im Fokus der pharmakologischen Forschung. Molekulare Grundlagen und Anwendungsbereiche des Verfahrens werden diskutiert.

(Author portrait)
Prof. Dr. Bernhard Zwißler, Direktor der Klinik für Anästhesiologie, Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München.

最近チェックした商品