Chronopharmakologie : Biologische Rhythmen und Arzneimittelwirkung (4., überarb. u. erw. Aufl. 2011. XII, 204 S. 181 farb. Abb., 26 f)

個数:

Chronopharmakologie : Biologische Rhythmen und Arzneimittelwirkung (4., überarb. u. erw. Aufl. 2011. XII, 204 S. 181 farb. Abb., 26 f)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783804727861

Description


(Short description)
Der Gang der inneren Uhren
Leben ist ohne biologische Rhythmen nicht möglich! Lassen Sie sich von dem Autor mitnehmen in die faszinierende Welt der inneren Uhren und Rhythmen und erfahren Sie, welche interessanten Auswirkungen die chronobiologischen Gesetzmäßigkeiten auf die Wirkung von Arzneistoffen haben können.
Wie beeinflusst unsere innere Uhr die Pharmakokinetik von Arzneistoffen?
Welchen Einfluss hat die Tageszeit auf Krankheitssymptome?
Wie lässt sich die Wirksamkeit von Arzneimitteln optimieren?
Das vorliegende Buch beantwortet diese Fragen und spannt dabei den Bogen von der Grundlagenforschung bis hin zur therapeutischen Umsetzung
(Text)
Der Gang der inneren Uhren Leben ist ohne biologische Rhythmen nicht möglich! Lassen Sie sich von dem Autor mitnehmen in die faszinierende Welt der inneren Uhren und Rhythmen und erfahren Sie, welche interessanten Auswirkungen die chronobiologischen Gesetzmäßigkeiten auf die Wirkung von Arzneistoffen haben können. Wie beeinflusst unsere innere Uhr die Pharmakokinetik von Arzneistoffen?Welchen Einfluss hat die Tageszeit auf Krankheitssymptome?Wie lässt sich die Wirksamkeit von Arzneimitteln optimieren?Das vorliegende Buch beantwortet diese Fragen und spannt dabei den Bogen von der Grundlagenforschung bis hin zur therapeutischen Umsetzung.
(Review)
"... sehr zu empfehlen." Kreuter, Frankfurt Pharmazie 60 (2005) 1 20190101
(Author portrait)
geboren 1942, Medizinstudium an der Universität Frankfurt. Nach der Tätigkeit als Medi-zinalassistent, Stipendiat am Max-Planck-Institut für Hirnforschung, Frankfurt, Assi-tenstenstelle am Institut für Pharmakologie, Universität Frankfurt, nach Habilitation und Facharztausbildung, Berufung auf eine Universitätsprofessur in der Abteilung Allgemeine Pharmakologie und Toxikologie.1993 Ruf und 1995 Übernahme des Lehrstuhls C4 für Pharmakologie und Toxikologie an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg, seit 2007 Emeritus.Seine wissenschaftlichen Arbeiten befassen sich mit der Pharmakologie des vegetativen Nervensystem, im Mittelpunkt seines Interesses steht seit 1973 die Chronopharmakologie, d.h die Auswirkungen biologischer Rhythmen auf Kinetik und Dynamik von Arznei-mitteln bei Mensch und Tier. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher deutsch- und englischsprachiger Bücher auf dem Gebiet der Chronopharmakologie. Darüber hinaus Beiträge in verschiedenen Lehr- und Handbüchern der Pharmakologie.Er war Präsident der European Society for Chronobiology, Vizepräsident der International Society for Chronobiology, Wahrnehmung zahlreicher Gastprofessuren an den Uni-versitäten Kanton, Mailand, Bordeaux, Paris und Rom, wurde 1998 zum Dr. h.c. der Universität Bordeaux ernannt. Seit dem Jahre 2000 jährliche Durchführung des "International Course on Chronopharmacology". 2007 wurde er vom Europäischen Parlament in das Management Board der European Medicines Agency (EMA) berufen.

最近チェックした商品