Lehrbuch der Pharmazeutischen Technologie : Mit einer Einführung in die Biopharmazie (8., durchges. u. aktualis. Aufl. 2006. XVI, 487 S. m. 310 Abb. u. 95 T)

個数:

Lehrbuch der Pharmazeutischen Technologie : Mit einer Einführung in die Biopharmazie (8., durchges. u. aktualis. Aufl. 2006. XVI, 487 S. m. 310 Abb. u. 95 T)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783804722224

Description


(Text)
Lesen - verstehen - anwenden

Fachliche Kompetenz, Praxisnähe und ein didaktischer Aufbau sind die Qualitätsmerkmale, die das "Drei-Männer-Buch" zu einem der erfolgreichsten pharmazeutischen Lehrbücher machten. In dieser Auflage übernimmt ein neues Autorentrio das Ruder. Unter Beibehaltung der bewährten Gliederung

- stellt es in 10 ausführlichen Kapiteln die speziellen Arzneiformen vor,
- führt es in die Grundlagen der Biopharmazie ein,
- deckt es auch Themen wie Hilfsstoffe, Packmittel, Stabilität und Arzneiformen der Zukunft ab.

Das Buch bringt die Technologie der Arzneiformung auf den Punkt - sowohl für das Studium als auch für die Praxis. Profitieren Sie davon!
(Table of content)
Aus dem Inhalt:

1. Arzneimittel, Entwicklung/Qualität, Definitionen und Richtlinien
2. Statistische Methoden zur Planung und Auswertung
3. Geschwindigkeiten zur Veränderung von Systemeigenschaften
4. Theoretische physikalisch-chemische Grundlagen für die Arzneiformung
5. Allgemeine Verfahren, Grundoperationen
6. Hilfsstoffe
7. Biopharmazie
8. Flüssige Arzneiformen
9. Parenteralia einschließlich Blutzubereitungen, Sera und Impfstoffen
10. Darreichungsformen zur Anwendung am Auge
11. Inhalationen, Aerosole
12. Halbfeste Arzneiformen
13. Suppositorien, Vaginalzubereitungen, Stifte
14. Feste Arzneiformen
15. Mikrokapseln, Nanopartikeln, Liposomen
16. Retard- und Depotarzneiformen
16. Therapeutische Systeme
17. Pflanzliche Arzneizubereitungen
18. Homöopathische Zubereitungen und Darreichungsformen
19. Verbandstoffe
20. Primärpackmittel
21. Kompatibilität und Stabilität
22. Arzneiformen der Zukunft
(Author portrait)
Rolf Schubert, geb. 1949 in München. Nach dem Studium der Biochemie und Promotion an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen Postdoc an der Chirurgischen Universitätsklinik in Tübingen. Nach einem Forschungsaufenthalt in Los Angeles zunächst Assistent in der Pharmazeutischen Chemie am Tübinger Pharmazeutischen Institut, später in der Pharmazeutischen Technologie. Nach Habilitation in diesem Fach erhielt Rolf Schubert 1994 den Ruf an den Lehrstuhl für Pharmazeutische Technologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg als Nachfolger von Prof. Kurt Heinz Bauer.

最近チェックした商品