Wie interpretiere ich Lyrik?, Aufgaben und Musterinterpretationen Bd.1 : Mittelalter bis Romantik. Klassen 10-13 (Königs Lernhilfen, Deutsch) (4. Aufl. 2011. 158 S. 24 cm)

個数:

Wie interpretiere ich Lyrik?, Aufgaben und Musterinterpretationen Bd.1 : Mittelalter bis Romantik. Klassen 10-13 (Königs Lernhilfen, Deutsch) (4. Aufl. 2011. 158 S. 24 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783804415485

Description


(Short description)
26 Gedichte bzw. Gedichtvergleiche und ihre Interpretationsaufsätze. Ein epochenbezogenes Übungsbuch für die Schüler der Mittel- und Oberstufe.
(Text)
Diese Lernhilfe aus der Reihe "Wie interpretiere ich...?" behandelt alle unterrichtsrelevanten Gedichtformen vom Mittelalter bis zur Romantik: Ballade, Minnelied, Erlebnislyrik, Gedankenlyrik, Lied, Liebeslyrik, moderne Lyrik und Sonett und stellt ein Kompendium möglicher Aufgabenstellungen für Klassenarbeiten dar. Die Schüler bereiten sich mit diesem Band intensiv auf das Unterrichtsthema Gedichtinterpretation vor und üben intensiv für bevorstehende Klausuren. Die jeweiligen Aufgabenstellungen sind typisch für die Klausur über Lyrik: Als Erstes wird eine inhaltliche bzw. gedankliche Analyse verlangt, dann sollen die poetischen Mittel herausgearbeitet sowie eine zusammenfassende Gesamtinterpretation erarbeitet werden. Die Musterlösungen zeigen Schritt für Schritt die Vorgehensweise bei der Interpretation lyrischer Texte. Lehrern dient dieses Buch als Nachschlagewerk zum Thema Gedichtinterpretation und bietet Übungsmaterial für den Unterricht.Aufgrund der Fülle der zu behandelndenGedichte wurden dieser und ein weiterer Band entwickelt. Im diesem ersten Teilband finden sich die Epochen vom Mittelalter bis zur Romantik, im zweiten Teilband werden die Epochen vom Realismus bis zur Moderne behandelt.

Themen aus dem Inhalt:

- Arbeitsaufgaben mit Lösungsvorschlägen zur Interpretation lyrischer Texte:

- Mittelalter (Unbekannter Dichter: Dû bist mîn, Walther von der Vogelweide: Ich saz ûf eime steine, Albrecht von Johansdorf Ich vant âne huote)

- Renaissance und Reformation (Martin Luther: Der XLVI. Psalm. Deus noster refugium et virtus, Johann Hess: O Welt, ich muss dich lassen)

- Barock (Martin Opitz: Francisci Petrarchae, Christian Hofmann von Hofmannswaldau: Vergänglichkeit der Schönheit, Andreas Gryphius: Thränen in schwerer Krankheit Anno 1640, An sich selbst, Robert Gernhardt: Siebenmal mein Körper)

- Aufklärung (Christian Fürchtegott Gellert: Der Tanzbär, Gottfried August Bürger: Der Bauer. An seinen durchlauchtigen Tyrannen, Matthias Claudius: Abendlied)

- Empfindsamkeit und Sturm und Drang (Johann Wolfgang von Goethe: Prometheus, Ganymed, Mailied)

- Klassik (Johann Wolfgang von Goethe: Gesang der Geister über den Wassern, Das Göttliche, Auf dem See, Friedrich Schiller: Das Lied von der Glocke, Der Ring des Polykrates, Matthias Claudius: Der Tod, Rudolf Alexander Schröder: Zum Totensonntag)

- Romantik (Joseph von Eichendorff: Mondnacht, Ihm ist 's verliehn , Stimmen der Nacht, Ingeborg Bachmann: Entfremdung, Clemens Brentano: Der Spinnerin Nachtlied, In der Fremde, Bertolt Brecht: Finnische Landschaft)

- Themen und Gedichte für Gedichtvergleiche

- Grundbegriffe der Poetik

Aufgrund der Fülle der zu behandelnden Themen besteht "Wie interpretiere ich Lyrik?" aus 4 Teilbänden:

"Wie interpretiere ich Lyrik?" - Basiswissen

"Wie interpretiere ich Lyrik?" - Anleitung und Übungen

"Wie interpretiere ich Lyrik?" - Band 1: Mittelalter bis Romantik - Aufgaben und Musterinterpretationen

"Wie interpretiere ich Lyrik?" - Band 2: Realismus bis Postmoderne - Aufgaben und Musterinterpretationen

最近チェックした商品