Goethes Flirt mit Schleswig-Holstein : Briefe an Augusta Louise zu Stolberg-Stolberg im holsteinischen Kloster Uetersen (2018. 112 S. 10 Abbildungen. 18 cm)

個数:

Goethes Flirt mit Schleswig-Holstein : Briefe an Augusta Louise zu Stolberg-Stolberg im holsteinischen Kloster Uetersen (2018. 112 S. 10 Abbildungen. 18 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783804214835

Description


(Text)
Es ist die 21 Jahre junge Gräfin zu Stolberg-Stolberg, der sich der 25 Jahre alte Johann Wolfgang Goethe in Briefen anvertraut und mit der er heftig flirtet. Goethe hat mit seinem Briefroman "Die Leiden des jungen Werther" gerade einen literarischen Erfolg erzielt, der die ganze jüngere Generation aufrüttelt: Da rechtfertigt einer den Freitod aus unerfüllter Liebe. Das war 1774 eine geistige Revolution.Und dieser Dichter, der im Begriff ist, von Frankfurt am Main an den Fürstenhof in Weimar zu wechseln, schreibt der ihm unbekannten Schwester seiner Freunde Christian und Friedrich Leopold zu Stolberg betörende Briefe ins Kloster Uetersen, wo die Adelige von ihrer Familie eingekauft worden ist: bis zu einer eventuellen Verheiratung."Meine Teure - Ich will Ihnen keinen Namen geben, denn was sind die Namen Freundin, Schwester, Geliebte, Braut, Gattin ..." Später nennt er sie bei ihrem Kosenamen Gustchen, was in der Frankfurter Mundart zu "Gustgen" wird. 1776 im Februar heißt es: "Könntest du mein Schweigen verstehen! Liebstes Gustgen! - Ich kann, ich kann nichts sagen!" Ein Jahr später im 15. Brief schließt Goethe: "Grüße die Brüder, und behalt mich lieb."Nach dem 18. Brief Goethes 1782 bricht der Kontakt für 40 Jahre ab. Gustchen heiratet und wird eine Gräfin Bernstorff. 1822 schreibt sie als ältere Dame noch einmal dem alten Goethe nach Weimar, was ihr das Leben gebracht und wie bedeutsam ihr der frühe Kontakt gewesen ist. Und Goethe schreibt 1823 einen langen Brief zurück, der mit den Worten endet: "Gedenken Sie mein in beruhigter Treue."Goethes Flirt mit Gustgen hat sich zu einer schönen Jugenderinnerung gerundet. Begegnet sind die beiden sich nie.Elsa Plath, die Herausgeberin, stellt die Briefe in den familien- und biographiegeschichtlichen Rahmen, und Frank Trende stellt sie in die Goethezeit, für Schleswig-Holstein das "goldene Zeitalter im dänischen Gesamtstaat", in dessen Diensten die Brüder zu Stolberg und die Bernstorffs standen.
(Author portrait)
Elsa Plath-Langheinrich, lebt seit 1956 in Uetersen und hat seit 1981 intensiv die Kloster- und Kirchengeschichte erforscht. Bei ihren Klosterführungen erweckt sie die alten Mauern zu voller Lebendigkeit, wenn sie u.a. von der Konventualin Augusta Louise zu Stolberg-Stolberg und ihrem Verehrer Goethe erzählt.

最近チェックした商品