Sylt : Eine Landschaftsgeschichte (2018. 168 S. 190 Abbildungen. 29.5 cm)

個数:

Sylt : Eine Landschaftsgeschichte (2018. 168 S. 190 Abbildungen. 29.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783804214828

Description


(Text)
Sylt, gerne als Königin der deutschen Nordseeinseln bezeichnet, unterliegt einem permanenten Landschaftswandel. An ihrer Westküste ist sie besonders starken Meeresangriffen ausgesetzt. Diese haben erst die Bepflanzung der Dünen im 19. Jahrhundert und die heutigen Sandvorspülungen stabilisieren können. Gleichwohl ist die geologische Entwicklung der Insel nicht abgeschlossen. Nicht nur die Naturgewalten, sondern auch der Mensch hat dabei die Landschaft Sylts nachhaltig beeinflusst und durch den Massentourismus gründlich verändert.Dirk Meier, ausgewiesener Wissenschaftler für geoarchäologische und historische Küstenforschung, analysiert in diesem mit vielen Karten, Fotos und Grafiken ausgestatteten Buch an Hand mehrerer Zeitschnitte auf der Basis geoarchäologischer und historischer Forschungen die eng verbundene Landschaftsentwicklung und Siedlungsgeschichte Sylts. Wie sich die Menschen auf Sylt mit ihrer Umwelt und den Naturkräften auseinandersetzten, bildet dabei den Spannungsbogen einer einzigartigen Inselgeschichte. Ohne deren Kenntnis lässt sich die heutige Ökologie der Insel nicht verstehen. Auch die Maßnahmen des Küstenschutzes beruhen auf den Erfahrungen der Küstenentwicklung der letzten Jahrhunderte. Als Wellenbrecher ist Sylt dabei von immenser Bedeutung für die nordfriesische Festlandsküste. Ob der Klimawandel mit einem Anstieg des Meeresspiegels einen "Kurswechsel Küste" verlangt, wird abschließend auf der Basis der Küstenschutzpläne, Klimaszenarien und küstenmorphologischen Modelle untersucht.
(Author portrait)
Dr. habil. Dirk Meier, geb. 1959 in Flensburg, studierte Ur- und Frühgeschichte, Geologie und Ethnologie an den Universitäten Köln und Kiel. Promotion 1988, Habilitation 1998. Er leitet seit 1988 zahlreiche geoarchäologische Projekte im Nordseeraum und beschäftigt sich außerdem intensiv mit europäischen Flussmündungsgebieten. Von ihm stammen zahlreiche Bücher im Boyens Buchverlag, u.a. "Menschen in Bewegung", "Die Eider. Flusslandschaft und Geschichte", "Unsere Ostseeküste. Landschaft und Geschichte", "Die Nordseeküste. Geschichte einer Landschaft", "Die Unterelbe. Vom Urstromtal bis zur Elbvertiefung", "Naturgewalten im Weltnaturerbe Wattenmeer", "Schleswig-Holstein im Frühen Mittelalter", "Schleswig-Holstein im Hohen und Späten Mittelalter" und zusammen mit H. J. Kühn und G. J. Borger "Der Küstenatlas. Das schleswig-holsteinische Wattenmeer zwischen Vergangenheit und Gegenwart".

最近チェックした商品