- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > fairy tales and myths
Description
(Text)
Dieses Buch stellt eine dramatische Geschichte von der schleswig-holsteinischen Nordseeküste aus verschiedenen Perspektiven vor: Es geht um die Sage von einer alten Frau, die in einer ärmlichen Kate auf einem Deich lebt und die Husumer nur vor einem Unglück, einer Naturkatastrophe warnen und somit retten kann, indem sie ihr einziges Hab und Gut, ihre Kate, in Brand setzt. Man ahnt das menschliche Drama, die Verzweiflung der Frau und das Glück der Menschen, die dem Tod von der Schippe gesprungen sind.Dieser Stoff faszinierte durch die Jahrzehnte und Jahrhunderte bedeutende Autoren - unter anderem den Märchenautor Ludwig Bechstein, den dänischen Märchenerzähler Hans Christian Andersen und den Erzähler Gustav Frenssen. Frank Trende ist den Spuren nachgegangen, die das "brave Mütterchen" in der Literatur hinterlassen hat. Er hat Sagen, Märchen, Bilder und Gedichte zu einem Lesebuch zusammengetragen und die kulturgeschichtlichen Zusammenhänge der Motivwanderung in einem ausführlichen Nachwort erläutert. Damit präsentiert er eine besondere Wiederentdeckung, die die Reichhaltigkeit und Farbigkeit unserer Literaturlandschaft im Norden verdeutlicht.
(Author portrait)
Frank Trende, geboren 1963, Ministerialrat, Autor zahlreicher Beiträge und Bücher zur schleswig-holsteinischen Landeskunde und Kulturgeschichte. Sarah Kirsch über ihn: "Der Schreiber Frank Trende, der immer so hübsche Zusammenhänge noch ufftut..." Zuletzt im Boyens Buchverlag besonders erfolgreich: "Historische Orte erzählen Schleswig-Holsteins Geschichte", "Literarische Reisen zwischen Nord- und Ostsee", "Neuland! war das Zauberwort".



