Theodor Storms Halligwelt und seine Novelle 'Eine Halligfahrt' (2004. 76 S. m. 35 Abb. 20  cm)

個数:

Theodor Storms Halligwelt und seine Novelle 'Eine Halligfahrt' (2004. 76 S. m. 35 Abb. 20 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783804211407

Description


(Short description)
Karl Ernst Laage beschreibt die Halligwelt vor Nordfriesland und gibt einen Überblick über die großen Sturmfluten, die Veränderungen an der nordfriesischen Küste seit 1200 sowie die Lebenssituation auf den Halligen. Die Novelle "Eine Halligfahrt" von Theodor Storm zeigt, wie der Dichter die Wattenmeerlandschaft und die Halligwelt poetisch aufgegriffen hat. Die ebenfalls enthaltene Rungholt-Sage rundet dieses Buch ab.

(Text)
Nach dem Römer Plinius vor 2000 Jahren war Theodor Storm der Zweite, der die Wattenmeerlandschaft vor Nordfriesland in die Weltliteratur einführte. "Graues Geflügel huschet/Neben dem Wasser her; Wie Träume liegen die Inseln/Im Nebel auf dem Meer", so lautet eine Strophe des unsterblichen Gedichts "Meeresstrand". Weniger bekannt dagegen ist die Tatsache, dass Storms Novelle "Eine Halligfahrt" die amphibische Wattenlandschaft und die idyllisch-unheimliche Halligwelt als poetischen Raum dichterisch nutzt. Tausende von Touristen kommen jedes Jahr nach Nordfriesland, um die Halligen und die Inseln zu besuchen und etwas von dieser geheimnisvollen Sphäre zwischen Land und Meer zu erleben.
Karl Ernst Laage gibt in seinem übersichtlichen Buch einen Einblick über die großen Sturmfluten und die Veränderungen an der nordfriesischen Küste seit 1200 und beschreibt die Lebenssituation auf den Halligen vor der Elektrifizierung Mitte des 20. Jahrhunderts. Vor allem aber zeigt der Storm-Forscher, wie diese einmalige Landschaft von dem Dichter symbolisch aufgefasst und in der Novelle "Eine Halligfahrt" beispielhaft und kunstvoll aufgegriffen worden ist.
Storm hat 1867 selbst eine solche Halligfahrt von Husum aus unternommen und dabei vor dem Hintergrund der eigenen Biografie gespürt, wie Schönheit der Landschaft und Bedrohung durch die natürlichen Gewalten, wie Idylle und Katastrophe im Leben, in der Familie, in der Politik unmittelbar nebeneinander liegen, und das spiegelt ihm symbolisch die wechselhafte Natur in der Halligwelt. Die Novelle "Eine Halligfahrt" verbindet dieses existentielle Daseinsgefühl mit einer zarten Liebesgeschichte.
Der Text der Novelle wird mit abgedruckt und durch kenntnisreiche Erklärungen erläutert. Eine informative Erlebnislektüre für Einheimische und Gäste der Region und die passende Reiseliteratur.

(Author portrait)
Prof. Dr. Karl E. Laage, Studium der Germanistik, Latinistik und Slawistik in Kiel und Tübingen, Gründer des Storm-Museums in Husum, Präsident der Storm-Gesellschaft, lange Zeit Professor an der Universität Kiel. Zahlreiche Veröffentlichungen zu Theodor Storm und anderen Themen der Literatur.

最近チェックした商品