Handbuch Bauinsolvenz (2025. 496 S. 218 mm)

個数:

Handbuch Bauinsolvenz (2025. 496 S. 218 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783804155572

Description


(Text)

Insolvenzen im Bausektor sind »Spitzenreiter« unter den Unternehmensinsolvenzen und nach aktuellen Prognosen ist der Höhepunkt der Baukrise noch nicht erreicht.

Das Handbuch ist ein Leitfaden für Bauherren, Bauunternehmen, Planer:innen und deren rechtliche Berater:innen, die mit der Krise eines Baubeteiligten und den daraus resultierenden rechtlichen Herausforderungen konfrontiert sind. Der Autor erläutert praxisnah die Besonderheiten, die sich aus der Schnittmenge von Bauvertragsrecht und Insolvenzrecht ergeben, und zeigt Lösungsmöglichkeiten auf.

Aus dem Inhalt:
Das Verfahren und die VoraussetzungenGläubigerstrategien: außergerichtliche Lösungen, vorsorgende Vertragsgestaltung, Vereinbarung von SicherheitenWirkungen der InsolvenzeröffnungAufgaben des InsolvenzverwaltersGläubigerrechte in der Insolvenz eines am Bau Beteiligten bei Insolvenz von Auftraggeber:innen bzw. Auftragnehmer:innenAufrechnung, Erfüllungswahl, AnfechtungsrechtBesonderheiten bei der Insolvenz von Generalunternehmer:innen, Bauträger:innen, Architekt:innen und Ingenieur:innenInanspruchnahme DritterAufzeigen der für das Verständnis wichtigen historische Perspektive: die Entscheidungen aus den letzten 100 Jahre wirken sich bis heute aus
Außerdem bietet das Handbuch
eine umfassende und tiefgehende Darstellung zum Bauinsolvenzrecht, die ausführliche Diskussion der aktuellen Rechtsprechung und Literatur,die Berücksichtigung der unterschiedlichen Blickwinkel der am Bau Beteiligten.
Autor:
Prof. Dr. Andreas Koenen, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Honorarprofessor an der EBZ Business School