Handbuch Kauf- und Lieferverträge am Bau : Systematik  Vertragsgestaltung  Formulierungsbeispiele. Inklusive Online-Ausgabe (2014. 312 S. inkl. Onlineausgabe. 217 mm)

個数:

Handbuch Kauf- und Lieferverträge am Bau : Systematik  Vertragsgestaltung  Formulierungsbeispiele. Inklusive Online-Ausgabe (2014. 312 S. inkl. Onlineausgabe. 217 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783804151338

Description


(Text)

Auf Verträge über Herstellung und Lieferung von beweglichen Bauteilen ist nach der BGH-Rechtsprechung Kaufrecht anzuwenden und nicht, wie in der Praxis noch oft angenommen, Werkvertragsrecht. Da sich Kauf- u. Werkvertragsrecht in wesentlichen Punkten unterscheiden, kommt es regelmäßig zu rechtlichen Auseinandersetzungen.

Die Autoren erläutern u.a. anhand vieler praktischer Handlungsempfehlungen systematisch und praxisnah die spezifischen Besonderheiten des Kaufrechts für die Baurechtspraxis.

Zahlreiche ausführliche Formulierungsvorschläge und Vertragsmuster erleichtern die Umsetzung für Anwaltschaft, Industrie und Verwaltung.

Aus dem Inhalt:
u.a. Kauf von Baustoffen/Baugeräten, Lieferverträge mit Montageverpflichtung, Fertighaus-/Ausbauhaus- und Bausatzverträge, Immobilienkaufverträge
Vertragspflichten von Käufer und Verkäufer/Rechtsfolgen ihrer Verletzung Ansprüche gegen den Hersteller aus Produkthaftungsrecht und Deliktsrecht Rückgriffshaftung in der Absatzkette / Händlerrückgriff Entfall und Verjährung der Mängelansprüche Sicherheiten im Baukaufrecht - Bauprodukte und Bauarten öffentlich-rechtliche Anforderungen und technische Regeln
Herausgeber und Autoren:
Alexander Leidig, Rechtsanwalt in Bonn, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht; Daniel Hürter, Rechtsanwalt in Bonn, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht; Dr. Michael Winkelmüller, Rechtsanwalt in Bonn, Fachanwalt für Verwaltungsrecht; Mieke Schubert, Richterin in Mönchengladbach.

Aus den Besprechungen:
»Für den Rezensenten jedenfalls war es ein Gewinn, eine solch komprimierte Darstellung zu diesen auf deutschen Baustellen wichtigen Kauf- und Lieferverträgen gelesen zu haben. Er konnte darin schnell vieles finden, was er sich sonst in der Praxis nur an verschiedenen Stellen zusammen suchen kann.«
Dr. Edgar Joussen, Rechtsanwalt, Berlin, in: baurecht 09/15

»Den Verfassern ist es mit ihrem Werk auf eindrucksvolle Weise gelungen, eine Marktlücke zu füllen. Das Buch gehört deshalb so abgedroschen der Satz auch klingen mag auf den Schreibtisch eines jeden BaurechtlersDer überaus gelungene Aufschlag weckt hohe Erwartungen.«
Vors. Richter am OLG a.D. Günther Jensen, Hamm, in: NZBau 07/15
Auf Verträge über Herstellung und Lieferung von beweglichen Bauteilen ist nach der BGH-Rechtsprechung Kaufrecht anzuwenden und nicht, wie in der Praxis noch oft angenommen, Werkvertragsrecht. Da sich Kauf- u. Werkvertragsrecht in wesentlichen Punkten unterscheiden, kommt es regelmäßig zu rechtlichen Auseinandersetzungen.
Die Autoren erläutern u.a. anhand vieler praktischer Handlungsempfehlungen systematisch und praxisnah die spezifischen Besonderheiten des Kaufrechts für die Baurechtspraxis.
Zahlreiche ausführliche Formulierungsvorschläge und Vertragsmuster erleichtern die Umsetzung für Anwaltschaft, Industrie und Verwaltung.

最近チェックした商品