Major Karl Walter Lapp : Vom Karelienkämpfer zum Ausbildungsleiter der Tiroler Standschützen (2011. 156 S. m. 180 Abb. 240 mm)

個数:

Major Karl Walter Lapp : Vom Karelienkämpfer zum Ausbildungsleiter der Tiroler Standschützen (2011. 156 S. m. 180 Abb. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783803500199

Description


(Text)
Dies ist die Geschichte von Major Karl Walter Lapp. Obwohl am 2. Mai 1913 in der altehrwürdigen Universitätsstadt Gießen geboren und mit dem Hessenland und seiner bewegten Geschichte tief verwurzelt, zog es den passionierten Bergsteiger und Skiläufer zur deutschen Gebirgstruppe, die ihm zum Lebensinhalt wurde.
Am 31. Oktober 1935 als Freiwilliger in die Gebirgstruppe eingetreten, erhielt er den entscheidenden militärischen Schliff und die Prägung seines Charakters während der harten Gebirgsausbildung im Sommer und im Winter beim Gebirgsjägerregiment 99 des charismatischen Truppenführers Eduard Dietl, der später als Held von Narvik in die Kriegsgeschichte eingehen sollte.
Nach dem Blumenkrieg gegen Österreich und dem Einmarsch in das Sudetenland zog Lapp mit dem Kufsteiner Gebirgsjägerbataillon II des Gebirgsjägerregiments 140 als Zugführer in den Polen- und Skandinavienfeldzug. Nachdem er am 17. Mai 1940 zum Oberleutnant befördert worden war, nahm er an der Eroberung Norwegens teil. Dieser Sieg war die Voraussetzung für die ein Jahr später stattfindende Schlacht am Eismeer, in der Lapp zum ersten Mal verwundet wurde.
Als im Frühjahr 1942 die rote Armee zu einem Großangriff antrat, um die legendäre Lapplandarmee des Generalobersten Dietl einzukesseln, und die 20. Gebirgsarmee nicht zurückwich und die Front unter dem Polarkreis bis zum Sommer 1944 hielt, zeichnete sich der inzwischen zum Hauptmann beförderte Karl Walter Lapp als Führer des Skibataillons 82 bei den Kämpfen im finnischen Urwald von Karelien besonders aus. Für seine Leistungen wurde ihm am 14. August 1944 das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes verliehen.
Bei diesen Kämpfen erneut schwer verwundet, erlebte Major Karl Walter Lapp das Kriegsjahr 1944/45 als Ausbildungsleiter der Tiroler Standschützen in der Alpenfestung inmitten des Hochgebirges von Südtirol, zu dem er bis zu seinem Tode am 19. Dezember 2005 in seiner Geburtsstadt Gießen eine besondere Verbindung hatte.

(Author portrait)
Roland Kaltenegger (Jahrgang 1941), Diplom-Bibliothekar, Journalist und Schriftsteller.

最近チェックした商品