Grenzenloser Profit : Wirtschaft in der Grauzone. Sachbuch (2015. 224 S. 22 cm)

個数:

Grenzenloser Profit : Wirtschaft in der Grauzone. Sachbuch (2015. 224 S. 22 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783803136558

Description


(Short description)
Bei "Offshoring" denkt man an kleine Steuersünder in entlegenen Inselparadiesen. Inzwischen aber hat das Wirtschaften jenseits aller staatlichen Regeln und Kontrolle ein Stadium erreicht, das wir uns kaum vorstellen können. Wie Großkonzerne nicht nur ihre Geschäfte, sondern auch ihre Verantwortung delegieren, ist mit dem Wort Skandal noch unzureichend umschrieben.
(Text)
Ein Container voll giftigen Mülls wird auf einem Schiff mit illegal beschäftigter Besatzung auf staatenlosen Gewässern transportiert, um an unbekanntem Ort entsorgt zu werden. Bevor man das Schiff aufspüren kann, hat es längst die Registrierung gewechselt. Von solchen konkreten, empörenden Beispielen erzählt John Urry in seinem Debattenbuch. Dabei nennt er viele berühmte Firmen wie Goldman Sachs, Walmart, Barclays, den IOC oder BP und schildert deren Konstrukte, um sich steuerlichen oder arbeitsrechtlichen Zugriffen zu entziehen. Ob Energie, Sicherheit oder Tourismus ? unsere Welt ist bereits gänzlich »offshored«. Dieses kranke System funktioniert im ökonomischen Sinne für die Interessen weniger Einzelner hervorragend, aber für die Gesellschaft ist es ein finanzielles Desaster und ein Rückfall in einen undemokratischen und ausbeuterischen Zustand. Aber John Urry zeigt auch, dass wir nicht machtlos sind. Gesetze können diese unternehmerischen Machenschaften einschränken. Und wir brauchen ein öffentliches Bewusstsein, wie jüngst von Kampagnen der »Süddeutschen Zeitung«, des NDR und WDR initiiert. Denn was scheinbar legal ist, muss längst nicht legitim sein.
(Author portrait)
John Urry war Leiter der Soziologiefakultät der Lancaster University und ist seit 2003 Direktor des dortigen Zentrums für Mobilitätsforschung. Seine Forschungsinteressen sind die sozialen Implikationen der Veränderungen von Klima Transport, Tourismus und Energie.