Das Meer : Geschichte der ältesten Landschaft (Sachbuch [bis Frühjahr 2005 Allgemeines Programm]) (2014. 240 S. m. zahlr. Abb. 246 mm)

個数:

Das Meer : Geschichte der ältesten Landschaft (Sachbuch [bis Frühjahr 2005 Allgemeines Programm]) (2014. 240 S. m. zahlr. Abb. 246 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783803136480

Description


(Short description)
Die Frage nach dem Ursprung allerDinge lautet auch: Wie kommt das Salzins Meer?Dieter Richter beginnt seine souverängeschriebene Kulturgeschichte bei denSchöpfungsmythen des Meeres undendet in unserer Zeit des ansteigendenMeeresspiegels. Dazwischen jede MengeBadelust, Tiefseeforschung und Mondnächteauf Capri!
(Text)
Das Meer ist die größte Region der Erde. Fast drei Viertel der Oberfläche deswasserblauen Planeten sind davon bedeckt. Die marinen Lebensräume umfassensogar das Vierzehnfache der terrestrischen. Gleichzeitig ist das Meer dieunbekannteste Region; vor allem seine Tiefenschichten bergen noch immerdie größten Geheimnisse. Mit dem Meer ist die Geschichte fast aller Kulturender Erde eng verbunden. Das gilt nicht zuletzt für die europäische Kultur: Sieist um das Mittelmeer herum entstanden - ein Mittler-Meer, das Begegnungenermöglichte, aber auch Grenzen setzte und Insel-Welten entstehen ließ.Dieter Richter beschreibt einerseits die Wahrnehmung des Meeres, von denUrängsten über die Mythisierung und schließlich die Romantisierung dieserLandschaft bis hin zum aktuellen, dem ökologischen Blick aufs Meer. Auf deranderen Seite geht es um die Aneignung der Meere durch Seefahrt, Piraterieund Handel. Auch schildert Richter die Entdeckung des Strandes und unterhältden Leser mit einer kurzweiligen Geschichte des - gesundheitsfördernden undvergnüglichen - Schwimmens im Meer. Eine reich bebilderte Kulturgeschichte!
(Review)
»Dieter Richter, der sich bereits mit Büchern zum Vesuv und zu Neapel verdient gemacht hat, ist ein Meister darin, wissenschaftliche Erkenntnisse einem breiteren Publikum zu vermitteln. Er vermag es, zu belehren ohne Dünkel, zu unterhalten ohne Aufdringlichkeit.« Adam Soboczynski, Die Zeit
(Author portrait)
Dieter Richter, geboren 1938 in Hof/Bayern, ist Literaturwissenschaftlerund Autor zahlreicher Bücher zur europäischenKulturgeschichte. Er lebt in Bremen und Süditalien.Bei Wagenbach erschienen u. a. Der Vesuv, Goethe inNeapel, Der Süden und Neapel. Biographie einer Stadt.

最近チェックした商品