Welt aus Mauern : Eine Kulturgeschichte (Wagenbachs andere Taschenbücher 796) (2018. 160 S. 190 mm)

個数:

Welt aus Mauern : Eine Kulturgeschichte (Wagenbachs andere Taschenbücher 796) (2018. 160 S. 190 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783803127969

Description


(Short description)
Mauern werden von Menschen errichtet, überwunden, zum Einsturz gebracht und danach umso höher gebaut. Mauern schützen, hegen ein, grenzen ab und sperren aus. Was geschieht mit den Menschen, die sie gebaut haben, und denen, die vor oder hinter einer Mauer leben?
(Text)
Auf der Mauer, auf der Lauer liegt die ganze Menschheit. Der Mauerbau, das Errichten von Wällen und Zäunen, zieht sich durch die Zivilisationsgeschichte. Ob als Schutz vor Wind und Wetter, Wild und Wilden oder als Zwinger und Kerker - Mauern signalisieren nach innen Macht und Stärke und zeigen sich nach außen als Herausforderung. Sie bieten Sicherheit, sie schirmen ab, sie trennen zwischen Natur und Kultur, zwischen Privatem und Öffentlichem, und sind zugleich durchlässig.
Nach dem Fall der Mauer 1989 schienen Nationen und Grenzen in Europa an Bedeutung zu verlieren. Inzwischen aber schotten Staaten sich wieder ab, Europa erscheint als Festung, viele Kilometer Mauer werden weltweit neu gebaut. Doch wo Mauern entstehen, will man sie einreißen.
Tobias Prüwer erzählt die Kulturgeschichte der Mauer in all ihren Facetten von Stadt- und Staumauer, Wehranlage, Ghetto, Fabrikmauer und Paradiesgarten, bis hin zu den jüngsten, unrühmlichen Beispielen der Gated Communities, Abwehr von Migranten und der zunehmend unsichtbaren Mauern, die den öffentlichen Raum durchschneiden. Und er fragt, was Mauern über den Zustand der Welt verraten und wie sie auf die Menschen, die sie errichtet haben, zurückwirken.
(Author portrait)
Tobias Prüwer, geboren 1977 in Erfurt, studierte Philosophie und Geschichte in Leipzig und Aberdeen. Er lebt als Journalist und freier Autor in Leipzig und ist unter anderem Mitverfasser des »Wörterbuchs des besorgten Bürgers«, einer bissigen Analyse des Sprachgebrauchs der Rechtspopulisten.

最近チェックした商品