On the Road / Über die Straße. Automobilität in Literatur, Film, Musik und Kunst : Automobilität in Literatur, Film, Musik und Kunst (Wagenbachs andere Taschenbücher 2764) (2016. 224 S. 190 mm)

個数:

On the Road / Über die Straße. Automobilität in Literatur, Film, Musik und Kunst : Automobilität in Literatur, Film, Musik und Kunst (Wagenbachs andere Taschenbücher 2764) (2016. 224 S. 190 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783803127648

Description


(Short description)
Straßen führen in den Raum und in die Zeit - und kommen wohl deshalb eher in Popsongs, Filmen und road novels vor als in Diskussionen über Architektur. Mit diesem Buch gehen Sie auf die Reise, und es liegt an Ihnen, ob Sie im Mittleren Westen der USA ankommen, in der Peripherie Neapels oder ob Sie vor allem eines bleiben: unterwegs.
(Text)
Obwohl Autobahnen und Landstraßen zu den umfangreichsten und teuersten Bauten zählen, und obwohl sie täglich benutzt und abgenutzt werden, finden sie keinen eigenen Platz in architektonischen Debatten. Dabei ist die Straße das einzige Bauwerk, das in die Zukunft führt. In der Literatur, im Kino, in der Musik und in der Fotografie spielt die Straße eine nicht wegzudenkende Rolle. Wir folgen den Autoren auf Autoreisen im Fotobuch, der Straße im Popsong sowie den Highways im amerikanischen Mainstream-Kino und natürlich der road novel. Auf diesen Straßen kann man sich der zugleich desillusionierenden wie vielversprechenden Vorstellung hingeben, nie irgendwo anzukommen. Die Autobahn als von der Realität abgesonderter Hochgeschwindigkeitsraum wird ebenso thematisiert wie ländliche Prozessionsstraßen in Süditalien - und natürlich das Ende der Straße.
(Author portrait)
Erik Wegerhoff, geboren 1974, studierte Architektur in Berlin und London und war Forschungsstipendiat der Bibliotheca Hertziana in Rom. An der ETH Zürich wurde er bei Andreas Tönnesmann promoviert. Seit 2010 ist Wegerhoff wissenschaftlicher Mitarbeiter der Fakultät für Architektur an der Technischen Universität München.

最近チェックした商品