- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > novels, tales and anthologies
Description
(Short description)
Da ihn seine ausgeprägte Intelligenz nur einsam, arm und unglücklich macht, unternimmt Antoine einen riskanten Selbstversuch: Er will sich seines Verstandes entledigen, um endlich normal zu sein.
(Text)
Im Grunde kann sich der 25-jährige Antoine nicht beklagen: Er ist ein Nachfahre der burmesischen Entdeckerin Europas, bezahlt seit Monaten keine Miete, weil der Hauseigentümer an Alzheimer leidet, und sein bester Freund, der nur in Versen spricht, leuchtet im Dunkeln. Antoines Problem jedoch ist ernst: Er ist einfach zu intelligent. Um diesem Zustand abzuhelfen, beschließt er, aktiv den Verstand zu verlieren.Dieses Ziel glaubt Antoine durch kompromisslose Anpassung an seine Umwelt zu erreichen: Er verbannt alle Bücher aus seiner Wohnung, kleidet sich neu ein, meldet sich im Fitnessstudio an und beginnt gar zu arbeiten.Martin Page erzählt einen kleinen Bildungsroman verkehrtherum. Ohne Larmoyanz, leichtfüßig und geistreich begleitet er seinen Antoine-Candide auf der Suche nach dem Sinn des Lebens durch die moderne Welt.
(Author portrait)
Martin Page wurde 1975 geboren. Jeweils vorübergehend studierte er Jura, Psychologie, Linguistik, Philosophie, Kunstgeschichte und Anthropologie. Er ist weit gereist, kocht gern, liebt Regenwetter, Jazz und Kino und verehrt unter anderen William Shakespeare, Anton Tschechow, Oscar Wilde, Italo Calvino und J. D. Salinger. Zurzeit lebt er in Nantes.Martin Page, geboren 1975, Studium der Anthropologie. Der Autor lebt bei Paris.Er ist einen Meter achtzig groß, trinkt gerne Tee und achtet nicht auf seine Figur.Moshe Kahn, 1942 geboren, übertrug u. a. Bücher von Roberto Calasso, Andrea Camillieri, Primo Levi und Pier Paolo Pasolini. Seine erste Übersetzung war eine Auswahl von Paul Celan-Gedichten, die er ins Italienische übertrug, was ihm den Ruf einbrachte, ein Übersetzer "unübersetzbarer" Bücher zu sein. Für sein Gesamtwerk wurde er 2015 mit dem Paul-Celan-Preis für herausragende Übersetzungen ins Deutsche ausgezeichnet. Moshe Kahn lebt in Berlin.



