Ägyptisches Museum und Papyrussammlung im Neuen Museum : 100 Meisterwerke. Katalog zur Ausstellung  im Ägyptischen Museum, Berlin. Hrsg.: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung SMB-SPK (2010. 192 S. m. 150 Farbabb. 28 cm)

個数:

Ägyptisches Museum und Papyrussammlung im Neuen Museum : 100 Meisterwerke. Katalog zur Ausstellung im Ägyptischen Museum, Berlin. Hrsg.: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung SMB-SPK (2010. 192 S. m. 150 Farbabb. 28 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783803033338

Description


(Text)
Die Publikation "100 Meisterwerke" ist ein Katalog der besonderen Art. Er ist nicht nur ein Begleiter in der Ausstellung, sondern auch ein fundiertes Kunstgeschichtsbuch. Die Autoren Dietrich Wildung, ehemaliger Direktor des Ägyptischen Museums, Olivia Zorn, stellvertretende Direktorin, und Fabian Reiter, Kurator der Papyrussammlung sind verantwortlich für die Ausstellungspräsentation und laden in den Texten zu einem sehr persönlichen Rundgang durch die Neukonzeption der Sammlung ein.
100 Objekte des Ägyptischen Museums und der Papyrussammlung, die zu den herausragendsten Kunstwerken der altägyptischen Kultur weltweit zählen und teilweise seit 1939 den Besuchern nicht mehr zugänglich waren, werden in diesem Band im Kontext der Ausstellung vorgestellt. Der Leser lernt nicht nur die wichtigsten Exponate der seit Oktober 2009 im Neuen Museum präsentierten Berliner Sammlung kennen, zu denen neben der berühmten Büste der Nofretete vor allem die drei vollständig erhaltenen Opferkammern, die detailreichen Reliefs, die fein modellierten Skulpturen und die zur Weltliteratur zählenden Papyri gehören, sondern begibt sich gleichzeitig auf eine spannende Reise durch die (Kunst-)Geschichte Altägyptens.
Der Aufbau des Katalogs folgt dem Rundgang der Ausstellung und gliedert sich in einzelne Themenbereiche. Die mit der Sammlung bestens vertrauten Autoren eröffnen dem Leser neue Aspekte der weltbekannten Kunstwerke, lenken gleichzeitig den Blick auf ungewöhnliche Details und eröffnen durch fundierte Interpretationen geschichtlicher und thematischer Zusammenhänge eine neue Sichtweise auf das antike Ägypten.
Viele bislang unveröffentlichte Neuaufnahmen und Detailansichten der Exponate runden den reich bebilderten Band ab und geben dem Leser die Möglichkeit, über den Museumsbesuch hinaus tiefer in die Besonderheiten der ägyptischen Kunst einzudringen.
(Author portrait)
Professor Dr. Dietrich Wildung hat das Staatliche Museum Ägyptischer Kunst in München von 1975 bis 1988 geleitet. Danach war er bis 2009 Direktor des Ägyptischen Museums Berlin.Professor Dr. Dietrich Wildung hat das Staatliche Museum Ägyptischer Kunst in München von 1975 bis 1988 geleitet. Danach war er bis 2009 Direktor des Ägyptischen Museums Berlin.

最近チェックした商品