Elfriede Lohse-Wächtler 1899-1940 : Katalog zur Ausstellung im Zeppelin Museum Friedrichshafen, 2008/2009 und im Paula-Modersohn-Becker-Museum, Bremen, 2009 (2008. 176 S. m. 100 meist farb. Abb. 26,5 cm)

個数:

Elfriede Lohse-Wächtler 1899-1940 : Katalog zur Ausstellung im Zeppelin Museum Friedrichshafen, 2008/2009 und im Paula-Modersohn-Becker-Museum, Bremen, 2009 (2008. 176 S. m. 100 meist farb. Abb. 26,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783803033284

Description


(Text)
Das Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung im Zeppelin Museum Friedrichshafen vom 7. November 2008 bis 1. Februar 2009 sowie im Paula-Modersohn-Becker-Museum, Bremen, vom 1. März bis 3. Mai 2009.1899 in Dresden geboren stand für die junge Elfriede Lohse-Wächtler schnell fest, dass sie trotz des starken familiären Widerstands ihr Leben ganz der Kunst widmen will. Dieser leidenschaftliche Wunsch bestimmte ihr Leben und forderte all ihre Energie. Ab 1915 besuchte sie zuerst die Dresdner Kunstgewerbeschule und nachfolgend die Dresdner Akademie, wodurch sie enge Kontakte zur Dresdner Sezession Gruppe 1919 um Otto Dix, Conrad Felixmüller, Otto Griebel und Oskar Kokoschka aufbauen konnte.Das Buch, das Ausstellungen über Lohse-Wächtler in Friedrichshafen und Bremen begleitet, bietet einen Überblick über das uvre der 1940 in Pirna-Sonnenstein von den Nationalsozialisten ermordeten Künstlerin. Es werden über 100 Werke gezeigt, welche die Entwicklung des Lebenswerks nachzeichnen, das ganz im Zeichen der Darstellung des Menschen oder des Menschlichen stand.Der Katalog wird unterstützt vom Förderkreis Elfriede-Lohse-Wächtler, Hamburg; dieAusstellung ist eine Koproduktion des Zeppelin Museum Friedrichshafen - Technik und Kunst und dem Paula-Modersohn-Becker-Museum, Bremen." ich allein weiss, wer ich bin" Elfriede Lohse-Wächtler, 1932
(Author portrait)
Vom künstlerischen Werk Elfriede Lohse-Wächtlers haben sich nur wenig Werke erhalten, fast ausschließlich Zeichnungen, Pastelle und Aquarelle der Jahre 1927 bis 1932. In diesen Arbeiten spiegeln sich die eigenen leidvollen Erfahrungen ebenso wie ihre starke Teilhabe an den politischen und sozialen Umbrüchen am Ende der Weimarer Republik. Mit unruhig geführter Pastellkreide in oft expressiver Farbigkeit bevorzugt sie Motive der Großstadt: Kneipenszenen, Nachtklubs und Bordelle. Immer ist die psychische Befindlichkeit der Dargestellten ein wesentliches Moment der Bildaussage.

最近チェックした商品