Ernst F. Brockmann in Hannover : Katalog im Rahmen einer Aussstellung der ArchitekturZeit 2017 (2017. 146 S. mit 110 farb. Abb. 18 x 29 cm)

個数:

Ernst F. Brockmann in Hannover : Katalog im Rahmen einer Aussstellung der ArchitekturZeit 2017 (2017. 146 S. mit 110 farb. Abb. 18 x 29 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783803008220

Description


(Text)
Nachdem sich Hartmut Möller, Architekturjournalist und -fotograf, im vergangenen Jahr intensiv mit dem Architekten Ernst Zinsser auseinandergesetzt hatte, verfolgte er in den letzten Monaten das Werk von dessen Berufskollegen Ernst Friedrich Brockmann. Infolge des Zweiten Weltkriegs war dieser unter Stadtbaurat Rudolf Hillebrecht maßgeblich am Wiederaufbau der Stadt Hannover beteiligt und verantwortete in den 1950er bis 1970er Jahren etliche repräsentative Verwaltungs- und Geschäftsbauten. Das Buch dokumentiert deren zeitgenössischen Zustand in Gesamtansichten, Fassadendetails und charakteristischen Innenraumaufnahmen.
Die Kinder Brockmanns, ehemalige Weggefährten, Nutzer und Bauherren sowie Historiker, Fotografen und Archivare bestärkten den Autor durchweg in positive Resonanz. Dank unterschiedlichster Kontakte und diverser Lektüre hatte Möller Einblick über eine Vielzahl historischer Lichtbilder zu den jeweiligen Häusern, weshalb sich eine Gegenüberstellung alter und neuer Fotografien als besonders reizvoll herausstellte. Nicht zuletzt zeigen die Bilder den Umgang mit dem gebauten Erbe, sind Zeitzeugen von Kultur und geben erstaunliche Einblicke: Wer weiß zum Beispiel, dass das umgebaute Bürocenter in der Hamburger Allee 12 - 16 (ehemals Möbelhaus Boehme) tatsächlich eine seltene Hängekonstruktion ist? Zudem bildet die vorliegende Publikation neben dem Ausdruck der Wertschätzung für einen bedeutenden Planer so auch eine Hommage an die meisterhaften Fotografen seiner Zeit. Um die Fotos in Bezug setzen zu können, wurde für die aktuellen Motive stets eine den Originalaufnahmen ähnliche Perspektive gewählt.
Schwerpunkt der Arbeit sind sieben Gebäude, die auch in Form einer Ausstellung im Rahmen der ArchitekturZeit 2017 präsentiert werden. Der vorliegende Katalog deckt obendrein den vollständigen, noch erhaltenen - bisweilen stark umgebauten - Bestand aus Brockmanns lokalem Oeuvre ab. Als "Aufleben der Geschichte" ist dieser Beitrag zur Nachkriegsmoderne über die Grenzen der niedersächsischen Landeshauptstadt hinaus von historischem Belang.
(Author portrait)
Hartmut Möller, 1975 geboren. Architekturstudium in Oldenburg und Praxissemester bei SITE/James Wines in New York. 2003 Redaktionspraktikum bei der db - deutsche bauzeitung. Diverse Ausstellungsorganisationen (u. a. "Die Moderne als Modell" im Horst-Janssen-Museum, Oldenburg), Zeitschriften- und Buchpublikationen - zuletzt über den für die Nachkriegszeit bedeutenden Architekten Ernst Zinsser (Ernst Wasmuth Verlag, ISBN 978 3 8030 0813 8).

最近チェックした商品