Krisenfestigkeit sozialwirtschaftlicher Unternehmen : Befunde und Empfehlungen für ein nachhaltiges Risikomanagement; Blaue Reihe Sozialmanagement (2024. 296 S. 210 mm)

個数:

Krisenfestigkeit sozialwirtschaftlicher Unternehmen : Befunde und Empfehlungen für ein nachhaltiges Risikomanagement; Blaue Reihe Sozialmanagement (2024. 296 S. 210 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783802954993

Description


(Text)
Krisen resilienter begegnen
Die Zunahme an Risiken - ob strukturell, global oder lokal - erschwert Organisationen und Unternehmen der Sozial- und Gesundheitswirtschaft zunehmend das Handeln. Gleichzeitig wächst der Anspruch an die Professionalität der sozialen Dienstleistungen und an die Verantwortung von Unternehmen in Sachen Haftung und Nachhaltigkeit. Es braucht einen analytischen Blick auf die Ist-Situation, um die richtigen Entscheidungen für die Zukunft zu treffen.

Das Fachbuch mit Praxisleitfaden unterstützt soziale Organisationen und sozialwirtschaftliche Unternehmen dabei, die eigene Krisenfestigkeit zu analysieren und darauf basierend ein passgenaues Risikomanagement zu entwickeln.

Neben der Vermittlung von theoretischen Grundlagen gibt die Publikation Einblicke in die Praxis sozialwirtschaftlicher Unternehmen und stellt erprobte Werkzeuge des Risikomanagements vor. Daraus werden konkrete und nachvollziehbare Handlungsempfehlungen abgeleitet, wie Organisationen potenziellen und vorhandenen Risiken begegnen können, bevor sie sich zur Krise auswachsen.

Wissenschaftlich fundiert und evidenzbasiert stellt die Publikation einen Leitfaden für den Aufbau eines Risikomanagementhandbuchs inklusive Checklisten und Tools vor, der in der eigenen sozialen Organisation umgesetzt werden kann.

(Author portrait)

Prof. Mag. Dr. Thomas Prinz lehrt an der Fachhochschule Oberösterreich, Studiengang Sozial-, Public- und Nonprofit-Management am Campus Linz, Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Wirkungscontrolling und Finanzierung sowie Risikomanagement, Performance Measurement und Social Business Planning.

Prof. Mag. Dr. Renate Kränzl-Nagl lehrt an der Fachhochschule Oberösterreich, Studiengang Sozial-, Public- und Nonprofit-Management am Campus Linz, Soziologie und empirische Sozialforschung. Zudem lehrt sie am Masterlehrgang Management sozialer Innovationen empirische Sozialforschung.
d- und Kindheitsforschung, Ambient Assisted Living (AAL), Sozialplanung, Evaluationsforschung.

最近チェックした商品