Sozialökonomische Wirkungsevaluation in der Sozialwirtschaft : Grundlagen und Praxisbeispiele; Blaue Reihe Sozialmanagement (Management Soziales & Gesundheit) (2019. 288 S. 210 mm)

個数:

Sozialökonomische Wirkungsevaluation in der Sozialwirtschaft : Grundlagen und Praxisbeispiele; Blaue Reihe Sozialmanagement (Management Soziales & Gesundheit) (2019. 288 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783802954818

Description


(Text)
Kooperatives Zusammenspiel von Ökonomie und Sozialwissenschaften
Fragen der Wirkungsanalyse finden in der Sozialwirtschaft insbesondere unter dem Schlagwort der Wirkungsorientierung zunehmende Beachtung. Aber erst die Synthese der ökonomischen und der sozialwissenschaftlichen Perspektive bringt den maximalen Erkenntnisgewinn für die Analyse und Messung von Wirkungen - so die Leitidee der sozialökonomischen Wirkungsevaluation, die das Autorenteam in diesem Band Sozialökonomische Wirkungsevaluation in der Sozialwirtschaft darstellt.

Sie erläutern die theoretischen Grundlagen für diesen multidisziplinären Zugang und geben anhand von Praxisbeispielen Gestaltungshinweise:
Das Fallbeispiel eines Seniorenzentrums demonstriert, wie die sozialökonomische, kennzahlenorientierte Wirkungsperspektive mit der sozialwissenschaftlichen Evaluationsforschung kombiniert werden kann und welcher Mehrwert sich aus diesem Zwei-Perspektiven-Zugang ergibt.
Vier Projektbeschreibungen zeigen auf, wie Wirkungsmessung erfolgreich angegangen werden kann:
Jugendliche mit Behinderung für den Arbeitsmarkt qualifizieren Psychisch kranken Menschen Beschäftigung bieten Wohnraum für Menschen in Lebenskrisen schaffen Integration von Flüchtlingen unterstützen
(Author portrait)
Prof. Mag. Dr. Renate Kränzl-Nagl lehrt an der Fachhochschule Oberösterreich, Department Gesundheits-, Sozial- und Public Management, Soziologie und empirische Sozialforschung. Sie verfügt über langjährige Forschungserfahrung auf nationaler und internationaler Ebene und ist Autorin zahlreicher Publikationen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind: Familien-, Jugend- und Kindheitsforschung, Ambient Assisted Living (AAL), Sozialplanung, Evaluationsforschung. Prof. Dr. Markus Lehner Studium der Volkswirtschaftslehre und der Theologie, ab 1999 Direktor des Instituts für Caritaswissenschaft an der Katholischen Privat-Universität Linz, seit 2002 Professur für Sozialwirtschaft, aktuell Leiter des Departments Gesundheits-, Sozial- und Public Management an der Fachhochschule Oberösterreich, Campus Linz.Prof. Mag. Dr. Thomas Prinz lehrt an der Fachhochschule Oberösterreich, Department Gesundheits-, Sozial- und Public Management Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Controlling und Finanzierung sowie Risikomanagement, Performance Measurement. Zudem ist er wissenschaftlicher Leiter des Masterlehrganges Management Sozialer Innovationen in Wien sowie Leiter des Zertifikatlehrganges NPO-Controlling in Linz. Mitherausgeber der Blauen Reihe.

最近チェックした商品