Freiwilligen-Management : Hintergründe und Handlungsempfehlungen für ein gutes Management des freiwilligen Engagements; Blaue Reihe Sozialmanagement (Sozialwirtschaft Diskurs) (2. Aufl. 2017. 134 S. 210 mm)

個数:

Freiwilligen-Management : Hintergründe und Handlungsempfehlungen für ein gutes Management des freiwilligen Engagements; Blaue Reihe Sozialmanagement (Sozialwirtschaft Diskurs) (2. Aufl. 2017. 134 S. 210 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783802954573

Description


(Text)
Erfolgreiche Engagement-Planung von Ehrenamtlichen
Freiwilliges Engagement ist heute in aller Munde und scheint so wichtig wie nie zuvor. Viele Organisationen im Non Profit Sektor wollen professionell mit Freiwilligen zusammen arbeiten, sie für sich und ihre Aufgaben gewinnen, motivieren und über lange Zeit binden. Dabei sehen sie sich vor vielfältige Herausforderungen gestellt.

Das Buch greift in drei Teilen das Thema Ehrenamt und Freiwilligenarbeit auf und gibt den an der praktischen Umsetzung interessierten Lesern konkrete Handlungsempfehlungen für ein gutes Management des freiwilligen Engagements:
Im ersten Teil werden die historischen Wurzeln des Ehrenamts sowie die Veränderungen und neuen Trends beim Bürgerengagement beschrieben.Der zweite Teil beschäftigt sich mit der strategischen Bedeutung und den Aufgaben des Freiwilligen-Managements in einer Non Profit Organisation. Der dritte Teil enthält schließlich konkrete praktische Empfehlungen, Checklisten sowie Vorlagen, mit denen der Leser an die Umsetzung gehen kann.Zielgruppe:
Bestens geeignet für Führungskräfte und Beschäftigte in Einrichtungen aus dem Non Profit Bereich sowie an diesem Aufgabenfeld Interessierte, Studierende der Studiengänge Sozialmanagement/Sozialwirtschaft/Gesundheits- und Pflegemanagement, soziale Arbeit sowie Public- oder NPO-Management.

(Author portrait)
Carola Reifenhäuser, Gründerin der Beratergruppe Ehrenamt - dem Kompetenznetz Freiwilligenmanagement, Dipl. Pädagogin (Schwerpunkt Erwachsenenbildung). Bundesweit gefragte Beraterin, Referentin und Fachautorin.Sarah G. Hoffmann, Diplomsoziologin, Dozentin und NPO-Beraterin. Langjährige Erfahrung in Lehre, Forschung und Organisation von beruflicher Weiterbildung.Thomas Kegel, ehemals Leiter der Akademie für Ehrenamtlichkeit Deutschland (fjs e. V.). Langjährige Berufserfahrungen im Bereich freiwilliges Engagement in Verbänden.

最近チェックした商品