Kurzschlussstromberechnung (Anlagentechnik für elektrische Verteilungsnetze) (2. Aufl. 2014. 194 S. m. Abb. u. Tab. 170 mm)

個数:

Kurzschlussstromberechnung (Anlagentechnik für elektrische Verteilungsnetze) (2. Aufl. 2014. 194 S. m. Abb. u. Tab. 170 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783802211232

Description


(Text)
Die Kurzschlussstromberechnung stellt bei der Auslegung von Anlagen und Betriebsmitteln, beim Betrieb elektrischer Netze und bei der Aufklärung von Störungen eine zentrale Aufgabe für den Fachmann dar.

Im Rahmen der Buchreihe "Anlagentechnik für e lektrische Verteilungsnetze" sind daher neben der Behandlung der einzelnen Betriebsmittel und betrieblicher Aspekte auch Fragen der Kurzschlussstromberechnung darzustellen.

Der vorliegende Band fasst, ausgehend von allgemeinen Betrachtungen und Erläuterungen zu Modellierungen der Betriebsmittel und zum Berechnungsverfahren, die einzelnen Teilaspekte der Kurzschlussstromberechnung basierend auf den Normen zusammen. Besonderer Wert wird auf eine praxisnahe Darstellung und Erläuterung von Maßnahmen zur Begrenzung von Kurzschlussströmen gelegt. Die Ergebnisse zahlreicher durchgeführter Ausführungsstudien fanden hier Verwendung. Zusammenstellungen von Betriebsmitteldaten, soweit sie im Rahmen der Aufgabe der Kurzschlussstromberechnung sinnvoll sind, runden das Buch ab.


(Table of content)
Inhalte (Auszug)

Einführung
- Zielsetzung
- Bedeutung der Kurzschlussströme
- Größte und kleinste Kurzschlussströme
- Normung

Berechnung der Impedanzen von Betriebsmitteln
- Zählpfeile
- Symmetrische Komponenten
- Ersatzschaltungen für Fehlerfälle
- Reihen- und Parallelschaltungen
- Begriffe
- Ohm-System und %/MVA-System
- Betriebsmittel in Drehstromnetzen I Gleichstromnetzen
- Drehstrombetriebsmittel I Gleichstrombetriebsmittel

Berechnung der Kurzschlussströme in Drehstrom-Hochspannungsnetzen
- Fehlerarten
- Einfluss von Motoren
- Kleinste Kurzschlussströme
- Berechnung des Kurzschlussstromes bei gekoppelten Einspeisungen
- Dreipoliger generatornaher Kurzschluss
- Einpoliger Kurzschluss

Berechnung der Kurzschlussströme in Niederspannungsnetzen
- Fehlerarten
- Berechnung der Kurzschlussströme
- Impedanzen
- Berücksichtigung von Motoren
- Kleinste Kurzschlussströme

Doppelerdschluss und Teilkurzschlussströme über Erde
- Doppelerdkurzschlussströme
- Einfache Netzanordnungen
- Teilkurzschlussströme über Erde
- Kurzschluss an einem Freileitungsmast
- Doppelerdschluss in einem 20-kV-Netz
- Einpoliger Kurzschluss in einem 10-kV-Netz

Berechnung der Kurzschlussströme in Gleichstrom-Eigenbedarfsnetzen
- Teilkurzschlussströme von Kondensatoren I Batterien I Stromrichtern I fremderregten Gleichstrommotoren
- Gesamtkurzschlussstrom

Wirkungen von Kurzschlussströmen
- Drehstrom- und Wechselstromanlagen
- Thermische Kurzschlussstromfestigkeit
- Leiter und Betriebsmittel
- Mechanische Kurzschlussfestigkeit bei biegesteifen Leitern
- Elektromagnetische Kräfte
- Berechnung der Biegespannungen
- Kräfte auf Stützpunkte
- Einfluss von Leiterschwingungen
- Gleichstrom-Eigenbedarfsanlagen
- Ersatzrechteckfunktion
- Mechanische Kurzschlussfestigkeit bei biegesteifen Leitern
- Kräfte
- Biegespannungen
- Kräfte auf Stutzpunkte
- Thermische Kurzschlussfestigkeit
- Berechnung der thermischen Wirkungen
- Elektromechanische Wirkung

Begrenzung der Kurzschlussströme
- Wahl der Netznominalspannung
- Bildung von Netzgruppen
- Verteilung der Einspeisungen
- Verbindung an Punkten geringer Kurzschlussleistung
- Mehrsammelschienenbetrieb
- Längskupplung
- Strombegrenzende Schaltgeräte
- Veränderung der Kurzschlussspannung von Transformatoren
- KS-Begrenzungsdrosselspulen
- Erdungsimpedanzen
- Einsatz von Generatoren mit höherer subtransienter Reaktanz
- Netzformen
- Strahlennetz
- Ringnetz
- Vermaschte Netze

Daten von Betriebsmitteln
- Drehstrombetriebsmittel
- Netzeinspeisungen
- Transformatoren
- Generatoren
- Freileitungen
- Kabel
- Kurzschlussstrom-Begrenzungsdrosselspulen
- Asynchronmaschinen
- Gleichstrombetriebsmittel
- Leitungen
- Kondensatoren
- Batterien

最近チェックした商品