Netzstationen (Anlagentechnik für elektrische Verteilungsnetze) (2. Aufl. 2014. 375 S. m. farb. Abb. 169 mm)

個数:

Netzstationen (Anlagentechnik für elektrische Verteilungsnetze) (2. Aufl. 2014. 375 S. m. farb. Abb. 169 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783802211140

Description


(Text)
Netzstationen gehören zu den wichtigsten Anlagen der Elektrizitätsversorgung. Um zuverlässige und sichere Netzstationen zu planen, herzustellen und zu betreiben, müssen alle Beteiligten - Ingenieurbüros, Hersteller von Stationen und deren Komponenten, Installationsfirmen, Vertriebsfirmen und letztlich die Betreiber regionaler und industrieller Netze nicht nur spezielle elektrotechnische, sondern auch bautechnische Kenntnisse besitzen, die sich aus einer Vielzahl relevanter Normen, Gesetze, Verordnungen und Vorschriften ergeben.

Seit der 1. Auflage erfolgten umfangreiche Änderungen wie die europäische Harmonisierungen wichtiger Normen für elektrische Anlagen und Stationen sowie die Überarbeitungen wichtiger Gesetze. Diese sind in dem neuen Band aktualisiert und ergänzt worden.

In diesem Standardwerk für begehbare und nicht begehbare Stationen (Kompaktstationen), für Ortsnetzstationen, Übergabestationen und Einbaustationen werden die einschlägigen sowie die neu hinzugekommenen Fachbegriffe erläutert.

Alle für Netzstationen in Frage kommenden Normen sind aufgeführt und die Anforderungen aus Normen, Gesetzen, Unfallverhütungsvorschriften, Technischen Spezifikationen und TAB der EVU ausführlich abgehandelt. Die aktuellen in Deutschland von maßgeblichen Herstellern gelieferten Stationsprogramme werden beschrieben und die dabei eingesetzten elektrotechnischen Hauptbauteile (Komponenten) mit ihren relevanten technischen Daten vorgestellt. Zu den Top-Themen wie Störlichtbogensicherheit, Belüftungsdimensionierung, elektromagnetische Verträglichkeit und Stationsdokumentation werden umfangreiche Informationen gegeben.

Viele Tabellen Bilder, Fotos und ein gesondertes Kapitel mit Checklisten bilden eine hilfreiche Unterstützung. Eine Statistik über Netzstationen, die auf einer Umfrage von EVU beruht, und ein umfangreiches Literaturverzeichnis, runden das Thema ab.
(Author portrait)
Illo-Frank Primus, Jahrgang 1940, studierte Maschinenbau an der TU Berlin und wurde an der RWTH Aachen zum Dr.-Ing. promoviert. Ab 1970 war er 35 Jahre im Bereich Technik, Produktion und Entwicklung der Firmengruppe Betonbau in Waghäusel tätig, davon viele Jahre als technischer Geschäftsführer. Viele seiner Erfindungen wurden zu Patenten. Illo-Frank Primus ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen und Fachbücher.Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. MBA Rolf R. Cichowski (geb. 1945) ist seit 1972 Mitarbeiter der VEW AG, Dortmund. Nach Tätigkeiten in der elektrotechn. Planung und dem Betrieb im Bereich "Verteilungsnetze" war er ab 1984 Leiter der Abteilung "Netzanlagen". Von 1990 bis 1993 war er bei der Mitteldeutschen Energieversorgung AG (MEAG), Halle/Saale,Leiter der "Elektrischen Verteilungsnetze", danach bis zum Dezember 1995 technischer Geschäftsführer der Energieversorgung Industriepark Bitterfeld/Wolfen (EVIP), Bitterfeld, einem Tochterunternehmen der MEAG. Seit Juli 1995 ist er Prokurist in der neu gegründeten VEW ENERGIE AG - Tochterunternehmen VEW-TELNET - Gesellschaft für Telekommunikation und Netzdienste in Dortmund und unterstützt den Aufbau eines neuen Geschäftsfelds "Telekomkommunikation" für VEW. Im Rahmen der Vereinigung Deutscher Elektrizitätswerke (VDEW) und der Deutschen Elektrotechnischen Kommission im DIN und VDE (DKE) arbeitet er in zahlreichen Ausschüssen und Komitees mit.

最近チェックした商品